Einsteigen in D3D11 mittels msdn Referenz?

Für Fragen zu Grafik APIs wie DirectX und OpenGL sowie Shaderprogrammierung.
Antworten
Benutzeravatar
starcow
Establishment
Beiträge: 534
Registriert: 23.04.2003, 17:42
Echter Name: Mischa Schaub
Kontaktdaten:

Einsteigen in D3D11 mittels msdn Referenz?

Beitrag von starcow »

Tach Leute
Also ich mach hier grad den Kranich...
Ich bin gerade dabei mir nen Überblick zu verschaffen wie man am besten in D3D11 einsteigen kann.
Ein bisschen was gemacht habe ich damals zuletzt in D3D9. Wirklich weit bin ich allerdings nie gekommen. Nun möchte ich - neben der ambition bisschen in die Netzwerk Programmierung reinzuschnuppern - mir die groben Basics von D3D11 erarbeiten (man soll ja irgendwann ja auch mal bisschen was sehen auf dem Screen :) )
Allerdings scheitere ich schon an der msdn :-D
Folgenden Link konnte ich per Google aufspühren:
http://msdn.microsoft.com/en-us/library ... s.85).aspx

Wo zum ***** verstecken sich die restlichen Tutorials? Ich klick mich jetzt schon den ganzen Abend durch die msdn. Ich finde zwar Material zu D3D11 - aber diese Einsteiger Tutorials kann ich einfach nicht aufspühren! Mit dem Google Link kommt seltsamerweise kein Pfad mit, wo sich dieses Tutorial in der msdn tatsächlich befindet.

Wenn ich grad dabei bin: Was haltet ihr den überhaupt von einem Einstiegt in D3D11 mittels msdn Referenz? Lässt sich sowas überhaupt dadurch erlernen?
Mir scheint als wären Tutorials dazu grundsätzlich eher rar gesäht. Zu D3D9 gabs damals irgendwie mehr Material.

Gefunden hab ich ausserdem noch dieses Tutorial hier auf unserer Seite.
http://www.zfx.info/viewtopic.php?f=11&t=32
Gibts dazu noch weitere Teile als 1 + 2? Und wer ist dieser ominöse gelöschte Benutzer? :-D
Kann man das noch uneingeschränkt empfehlen?

Schönen Abend und beste Grüsse

starcow
Freelancer 3D- und 2D-Grafik
mischaschaub.com
Benutzeravatar
eXile
Establishment
Beiträge: 1136
Registriert: 28.02.2009, 13:27

Re: Einsteigen in D3D11 mittels msdn Referenz?

Beitrag von eXile »

Prinzipiell muss man unterscheiden, ob die MSDN eine taugliche Quelle für deine Herausforderungen ist:
  • Falls du Informationen zur API brauchst, z.B. Befehlsreferenzen oder Dokumentation zu den einzelnen Methoden, dann ja.
  • Falls du Informationen zu Graphikverfahren (Shadow-Mapping, SSAO, AA fürs Deferred Shading, etc.) suchst, dann nein.
Allerdings gibt es bzgl. Letzterem noch ganz nette Samples aus dem DirectX SDK.
starvald
Beiträge: 31
Registriert: 16.04.2010, 17:20
Wohnort: Heppenheim

Re: Einsteigen in D3D11 mittels msdn Referenz?

Beitrag von starvald »

Hi,

Rastertek ist zwar ne gute Quelle, aber es hängt auch immer ne Menge Code dran und von intelligentem Softwaredesign hat der auch nicht wirklich ne Ahnung. Da solltest Du Dir selbst Gedanken machen, wie Du das lösen möchest (Stichwort Abstraktionsschicht).

Am besten Einstieg empfand ich die Tutorials im SDK Verzeichnis! (Tutorial 0 bis 9 oder so) Da geht man schön schrittweise von Device-Erzeugung über das erste Dreieck bis hin zu Texuren vor.
Benutzeravatar
starcow
Establishment
Beiträge: 534
Registriert: 23.04.2003, 17:42
Echter Name: Mischa Schaub
Kontaktdaten:

Re: Einsteigen in D3D11 mittels msdn Referenz?

Beitrag von starcow »

Guten Tag zusammen und danke für eure hilfreichen Antworten!
eXile hat geschrieben:MSDN-Tutorials
Ist das nur bei mir so oder kommt bei dir der Pfad auf der Linken Seite ebenfalls nicht mit? Wie konntest du dich zu diesen Tutorials durch navigieren?
Vielleicht liegs ja an meinem Browser.

starvald hat geschrieben:Hi,
Rastertek ist zwar ne gute Quelle, aber es hängt auch immer ne Menge Code dran und von intelligentem Softwaredesign hat der auch nicht wirklich ne Ahnung. Da solltest Du Dir selbst Gedanken machen, wie Du das lösen möchest (Stichwort Abstraktionsschicht).
Ok, ich werds in dieser Hinsicht unter vorbehalt studieren. Danke für den Hinweis.


Seh ich das eigentlich richtig, dass ich jetzt neuerdings das gesammte winsdk installieren muss? Oder ist die aktuelle DirectX SDK Version auch noch einzeln zu bekommen?

Gruss starcow
Freelancer 3D- und 2D-Grafik
mischaschaub.com
starvald
Beiträge: 31
Registriert: 16.04.2010, 17:20
Wohnort: Heppenheim

Re: Einsteigen in D3D11 mittels msdn Referenz?

Beitrag von starvald »

Benutzeravatar
eXile
Establishment
Beiträge: 1136
Registriert: 28.02.2009, 13:27

Re: Einsteigen in D3D11 mittels msdn Referenz?

Beitrag von eXile »

starcow hat geschrieben:Ist das nur bei mir so oder kommt bei dir der Pfad auf der Linken Seite ebenfalls nicht mit? Wie konntest du dich zu diesen Tutorials durch navigieren?
Vielleicht liegs ja an meinem Browser.
Nein, das liegt nicht an dir. Die MSDN wird gerade umgebaut; bis zum Start von Windows 8 soll alles auf das neue Dev Center umgemodelt sein. Dort sind die Tutorials allerdings noch nicht drin.
starvald hat geschrieben:Rastertek ist zwar ne gute Quelle, aber es hängt auch immer ne Menge Code dran und von intelligentem Softwaredesign hat der auch nicht wirklich ne Ahnung. Da solltest Du Dir selbst Gedanken machen, wie Du das lösen möchest (Stichwort Abstraktionsschicht).
Kommt halt immer auf die Zielsetzung an. Manchmal wünschte ich mir, dass ein paar solche Codeauszüge auch in der MSDN drin wären, da man manche Funktionen eben in Zusammenarbeit gesehen haben muss, und die Direct3D-Samples nicht alles abdecken. Natürlich hat das keinen Anspruch i.S.d. einer Engine (welcher es egal ist, ob am Ende die Bildschirmausgabe von einem Rasterisierer oder von einem Ray-Tracer oder was auch immer generiert wurde). Für manche Sachen wie Technologie-Demos kann eine Engine zum Verständnis sogar schädlich sein.
Antworten