Die Suche ergab 59 Treffer
- 19.10.2013, 12:29
- Forum: Allgemeines Talk-Brett
- Thema: Paul Graham: Great Hackers
- Antworten: 26
- Zugriffe: 10795
Re: Paul Graham: Great Hackers
Dir ist schon klar, dass Du hier alles auf bestimmte Probleme reduzierst, die Dich interessieren? Das ist meiner Meinung nach die wichtigste Erkenntnis in dem gesamten Thema. Für ein Mann Projekte die keinen Wert auf Wartbarkeit legen ist so ein Hacker klasse aber für richtige Industrieprojekte kan...
- 28.09.2013, 12:45
- Forum: Grafikprogrammierung
- Thema: SampleLevel HLSL
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1728
Re: SampleLevel HLSL
Was meinst du mit Load würde auch ohne Mips funktionieren. Load sollte eigentlich 0 liefern sobald es außerhalb des Speichers zugreift. Sollten keine Mips existieren Zugriff mit l != 0 Schwarz. Das ist aber nicht der Fall. Ich erstelle die Mips übrigens mit GenerateMips.
- 27.09.2013, 13:43
- Forum: Grafikprogrammierung
- Thema: SampleLevel HLSL
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1728
SampleLevel HLSL
Kurze Frage: warum funktioniert Load richtig und SampleLevel nicht (SampleLevel gibt mir immer die nullte Mip) int l=3; int2 size = int2(DEVICE_DATA.x,DEVICE_DATA.y)*(1.0/(pow(2,l))); int2 index = int2(uv.x*size.x,uv.y*size.y); return RENDERTARGET_5.Load(int3(index, l), 0 ); return RENDERTARGET_5.Sa...
- 17.09.2013, 20:18
- Forum: Grafikprogrammierung
- Thema: SSAO Probleme
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3135
- 17.09.2013, 09:01
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: Clean Code - Was ist das Genau?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2253
Re: Clean Code - Was ist das Genau?
Das Buch wollte ich schon lange mal posten: http://www.amazon.de/Moderne-Software-Architektur-Umsichtig-planen-robust/dp/3898642925/ref=pd_bxgy_b_text_y Es ist so denke ich eines der besten deutschsprachigen Bücher über Softwarearchitektur. Vom Inhalt her ist es aber ein zwei Abstraktionsebenen höhe...
- 16.09.2013, 20:31
- Forum: Grafikprogrammierung
- Thema: SSAO Probleme
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3135
Re: SSAO Probleme
Wichtiger Bugfix: //project sample position: float4 offset = float4(sample, 1.0); if(APPLICATION_MATERIAL.z == 1.0){ offset = mul(offset,CAMERA_MATRIX);} offset = mul(offset,DEVICE_MATRIX); offset.y *= -1.0; offset.xy /= offset.w; offset.xy = offset.xy * 0.5 + 0.5; Im Viewspace sieht das ganze jetzt...
- 16.09.2013, 16:57
- Forum: Grafikprogrammierung
- Thema: SSAO Probleme
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3135
Re: SSAO Probleme
Ja dachte ich auch zuerst liegt aber denke ich an der Datei. Andere Szene: http://www.bilder-upload.eu/thumb/fa6305-1379343276.png Ich habe eher das Gefühl das es irgendwo an den Koordinatensystemen liegt. Ich verwende übrigens ein linkshändiges. Kann mir jemand sagen ob ich dazu die Schritte im Tut...
- 16.09.2013, 09:28
- Forum: Grafikprogrammierung
- Thema: SSAO Probleme
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3135
Re: SSAO Probleme
So habe mal als debbuged: Noise: http://www.bilder-upload.eu/thumb/4a9903-1379316245.png Noise abs: http://www.bilder-upload.eu/thumb/40df19-1379316293.png World Color: http://www.bilder-upload.eu/thumb/94a483-1379316330.png World Normal: http://www.bilder-upload.eu/thumb/bb23bb-1379316351.png World...
- 15.09.2013, 17:55
- Forum: Grafikprogrammierung
- Thema: SSAO Probleme
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3135
Re: SSAO Probleme
die Skalierung ist jetzt weg :-)
- 15.09.2013, 14:45
- Forum: Grafikprogrammierung
- Thema: SSAO Probleme
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3135
Re: SSAO Probleme
Ach ja so sample ich meine RND-Vectoren: float3 SampleRandom(float2 uv) { float sizeX=1344.0; float sizeY=730.0; float bit=255.0; float2 uvR=uv; uvR.x *= 1344.0/sizeX; uvR.y *= 730.0/sizeY; float3 rand=RANDOM.Sample(PointSamplerWrap,uvR).xyz*(1.0/bit); //RAND VEC [0..1] rand=float3(rand.xy,0.0); //R...
- 15.09.2013, 14:25
- Forum: Grafikprogrammierung
- Thema: SSAO Probleme
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3135
Re: SSAO Probleme
Danke! Das mit dem Sampler States hatte ich so noch nicht gewusst. Was die RND-Textur angeht verwende ich jetzt einen in der gleichen Größe wie mein Bildschirm ich denke das hast du mit exakt Pixelweise gemein oder? Ich habe noch einige kleine Fehler gefixed aber es sieht immer noch völlig falsch au...
- 08.09.2013, 17:58
- Forum: Grafikprogrammierung
- Thema: SSAO Probleme
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3135
Re: SSAO Probleme
Jetzt aber :-)
- 08.09.2013, 17:53
- Forum: Grafikprogrammierung
- Thema: SSAO Probleme
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3135
SSAO Probleme
Hallo zusammen, ich versuche jetzt schon einige Zeit eine vernünftige SSAO Implementierung hinzubekommen aber scheitere immer wieder. Anbei der Code von meinem letzten Versuch(nach http://john-chapman-graphics.blogspot.de/2013/01/ssao-tutorial.html ). Die Eingabedaten sind im World Space: struct VS_...
- 13.01.2013, 12:49
- Forum: Gamedesign und Kreatives
- Thema: Teamarbeit koordinieren, Konzept erstellen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3474
Re: Teamarbeit koordinieren, Konzept erstellen
Da beissen sich Theorie und Praxis. Die Theorie sagt, dass man erstmal ein Pflichtenheft schreibt welches dann abgenommen wird. Danach schreibt man dann ein ausführliches Konzept und "bereitet die Entwicklung vor". Laut Theorie bist Du da erstmal 2/3 der Entwicklungszeit mit Papierkram be...
- 14.10.2012, 18:03
- Forum: Grafikprogrammierung
- Thema: Zero-Copy u. DxCompute
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4602
Re: Zero-Copy u. DxCompute
Erst mal danke für all die interessanten Antworten. Mir geht es eigentlich erst in zweiter Linie um Performanz. Wichtig ist mir vielmehr das die GPU direkt Bedarf an bestimmten Ressourcen anmelden und ich so auf nahezu beliebig große Datenmengen zugreifen kann ohne irgendwelchen schweinkram wie mult...
- 14.10.2012, 12:25
- Forum: Grafikprogrammierung
- Thema: Zero-Copy u. DxCompute
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4602
Zero-Copy u. DxCompute
Hallo zusammen, es gibt in CUDA bzw. OpenCl ein nettes Feature welches sich zero-copy nennt. Wenn ich alles richtig verstanden habe kann ich so Speicherbereiche definieren welche im Hauptspeicher liegen aber von der GPU aus abfragbar sind (Read-Only würde mir sogar reichen). Kann man dieses Verfahre...
- 26.09.2012, 13:32
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: [C++] MINGW u. DX11
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3036
Re: [C++] MINGW u. DX11
So sorry das ich mich so lange nicht gemeldet habe. Bin nach einigem hin und her doch zu MSVS umgestiegen (11 Beta) die C++11 Unterstützung ist gar nicht mal so schlecht... Es fragt sich nur, womit man compiliert, sobald MSVS 11 live geht... Sofern man nicht 600 € + investieren kann. Die Kommandoze...
- 15.09.2012, 16:24
- Forum: Grafikprogrammierung
- Thema: Multi Layer BRDF Verständnisproblem
- Antworten: 0
- Zugriffe: 2438
Multi Layer BRDF Verständnisproblem
Hallo zusammen, ich versuche mich gerade an einer Echtzeitimplementierung des folgenden Papers: http://publik.tuwien.ac.at/files/PubDat_182027.pdf Ziemlich weit unten im Paper exsitiert noch eine Präsentation, welche folgende Rendermanimplementierung beinhaltet: IF(H.V>0.0) { specColor += CI*torranc...
- 28.08.2012, 20:41
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: [Assimp] Fehlermeldung
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2599
Re: [Assimp] Fehlermeldung
Ach ja evtl. noch in die Installationsanleitung aufnehmen das man die dll noch ins projektverzeichnis kopieren sollte
- 28.08.2012, 20:16
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: [Assimp] Fehlermeldung
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2599
Re: [Assimp] Fehlermeldung
Arrrrrrrrrr.joggel hat geschrieben:Mir kommt das eher so vor, als ob bei einer (seiner eigenen?) header-datei evtl ein Semikolon vergessen wurde...
Vielen Dank für alle Antworten....
- 28.08.2012, 07:56
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: [Assimp] Fehlermeldung
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2599
[Assimp] Fehlermeldung
Hallo, ich versuche gerade Assimp in mein Projekt zu integrieren. Leider bekomme ich folgende Fehlermeldung: c:\program files\assimp\include\assimp\vector3.h(54): error C2143: syntax error : missing ';' before ''template<'' Jemand eine Idee was der Grund ist? Cliffs: VS11, pre-compiled libs, x86 und...
- 27.08.2012, 20:49
- Forum: Algorithmen und Datenstrukturen
- Thema: [Mathe] Spirale auf der Einheitskugel
- Antworten: 21
- Zugriffe: 10193
Re: [Mathe] Spirale auf der Einheitskugel
MINIMAL DISCRETE ENERGY ON THE SPHERE E. A. Rakhmanov, E. B. Saff, and Y. M. Zhou Kapitel 5, allerdings nur in eine Richtung http://www.intlpress.com/_newsite/site/pub/files/_fulltext/journals/mrl/1994/0001/0006/MRL-1994-0001-0006-A-003.pdf Danke, das kommt schonmal verblüffend gut hin. Dass die do...
- 27.08.2012, 07:55
- Forum: Algorithmen und Datenstrukturen
- Thema: [Mathe] Spirale auf der Einheitskugel
- Antworten: 21
- Zugriffe: 10193
Re: [Mathe] Spirale auf der Einheitskugel
Ich weiß, dass mein Prof. (Dachsbacher) in seiner ursprünglichen Arbeit über Antiradiance eine Spriale verwendet hat um eine Kugel/Halbkugel zu diskretisieren. Mal schauen ob ich den Code noch finde.
- 09.08.2012, 19:54
- Forum: Artikel, Tutorials und Materialien
- Thema: Artikelempfehlungen, interessante Publikationen o.Ä.
- Antworten: 489
- Zugriffe: 376291
Re: Artikelempfehlungen, interessante Publikationen o.Ä.
Der erste link ist sehr interesant danke dafür.
- 05.08.2012, 12:20
- Forum: Algorithmen und Datenstrukturen
- Thema: Geschwindichkeitsfeld divergenz frei machen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3603
- 05.08.2012, 10:18
- Forum: Algorithmen und Datenstrukturen
- Thema: Geschwindichkeitsfeld divergenz frei machen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3603
Re: Geschwindichkeitsfeld divergenz frei machen
Was Einrückungen und Highlighting angeht gebe ich dir recht. Aber das haben bei mir die code tags gemacht. Ka wie ich das verhindern kann.
- 04.08.2012, 17:19
- Forum: Algorithmen und Datenstrukturen
- Thema: Geschwindichkeitsfeld divergenz frei machen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3603
Re: Geschwindichkeitsfeld divergenz frei machen
Schade hat sich noch niemand mit Flüßigkeitssimulationen beschäftigt. Ich bin über jede Anregung dankbar.
- 31.07.2012, 08:14
- Forum: Algorithmen und Datenstrukturen
- Thema: Geschwindichkeitsfeld divergenz frei machen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3603
Re: Geschwindichkeitsfeld divergenz frei machen
Fehler Nr. 2: die funktion die die Randwerte berechnet ist falsch gewesen. float3 get_quantity_bd(int3 index) { float3 value; if(index.x < 0) return float3(-q[index3_to_index(int3(0,index.y,index.z))].x,0.0,0.0); if(index.x >= FLUID_GRID_CELL_COUNT.x) return float3(-q[index3_to_index(int3(FLUID_GRID...
- 30.07.2012, 20:42
- Forum: Algorithmen und Datenstrukturen
- Thema: Geschwindichkeitsfeld divergenz frei machen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3603
Re: Geschwindichkeitsfeld divergenz frei machen
Fehler Nr.1 gerade gefunden:
Alle uint durch int ersetzt....
Funktioniert aber trotdem nicht....
Alle uint durch int ersetzt....
Funktioniert aber trotdem nicht....
- 30.07.2012, 18:52
- Forum: Algorithmen und Datenstrukturen
- Thema: Geschwindichkeitsfeld divergenz frei machen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3603
Geschwindichkeitsfeld divergenz frei machen
Hallo zusammen, ich habe jetzt schon seit Wochen das Problem das mein Fluid Solver nicht richtig funktioniert. Konkret benötigt man ja für die Massenerhaltung ein divergenzfreies Geschwindigkeitsfeld. Dazu Führe ich folgende Schritte im CS durch: 1.) Divergenz Vel berechnen: float3 get_quantity_bd(u...