Die Suche ergab 19 Treffer
- 23.05.2012, 11:33
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: [C++] Fragen zu Import Libs
- Antworten: 19
- Zugriffe: 3766
Re: [C++] Fragen zu Import Libs
Nanu? Was für Spezialprobleme hab ich denn? Ich wollte eigentlich genau das Gegenteil erklären, nämlich dass ein Spezialfall eben nicht der Allgemeinfall ist. Wie bereits einige andere hier aufgezeigt haben, funktioniert die Lösung mit #pragma comment nur in einem sehr schmalbandigen Bereich, auch ...
- 22.05.2012, 18:57
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: [C++] Fragen zu Import Libs
- Antworten: 19
- Zugriffe: 3766
Re: [C++] Fragen zu Import Libs
Gar nicht, es gibt keinen Weg das unter allen Voraussetzungen korrekt zu erkennen. [...] Ich halte es für den einzig vernünftigen Weg, da es, wie man an einigen der Posts hier schon schön sehen kann, im Allgemeinen eben nicht korrekt automatisierbar ist... Es ist wie bei jeder Automatik, in 95% der...
- 22.05.2012, 15:58
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: [C++] Fragen zu Import Libs
- Antworten: 19
- Zugriffe: 3766
Re: [C++] Fragen zu Import Libs
Richtig, und für die 5% Ausnahmen habe ich auch vorgesorgt: #ifndef WINLIB_MANUAL_LIB_OVERRIDE #pragma comment(lib,WINLIB_LIBRARY_STRING) #endif Wenn ich mir den Abschnitt aus boost/config/auto_link.hpp ansehe, scheint es da keine solche Option zu geben. Allerdings fällt auch auf, dass speziell STLP...
- 22.05.2012, 14:26
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: [C++] Fragen zu Import Libs
- Antworten: 19
- Zugriffe: 3766
Re: [C++] Fragen zu Import Libs
Ich kann den Argumenten nicht ganz folgen. Im Besonderen kann ich beim besten Willen nicht erkennen, wie das Buildsystem bei einer 3rd-Party-Lib erkennen soll, welche Libdatei nun auf die aktuelle Client-Programm-Konfiguration passt. Wie schon richtig erwähnt, gibt es u.U. sehr viele Versionen einer...
- 21.05.2012, 17:47
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: [C++] Fragen zu Import Libs
- Antworten: 19
- Zugriffe: 3766
Re: [C++] Fragen zu Import Libs
Und mach das auch bitte weiterhin so, denn das ist die ordentliche Lösung. #pragma comment ist imo eine furchtbare Unsitte. Sowas ist Aufgabe des Buildsystems und gehört auf keinen Fall in den Code. Nein, selbst Boost verwendet das. Oder musstest du da schon mal mehr als die Header einbinden? Es is...
- 21.05.2012, 17:40
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: [C++] Fragen zu Import Libs
- Antworten: 19
- Zugriffe: 3766
Re: [C++] Fragen zu Import Libs
Transparent Austauschen kannst du nur, wenn Binärkompatibilität gegeben ist, z.B. bei einer POD-C-DLL oder COM. C++ selbst ist nur auf Quellcodeebene "transportabel" und eine übersetzte Lib von Toolset A wird eher nicht mit einem von Toolset B übersetzten Programm zusammenpassen. Es gibt v...
- 21.05.2012, 13:11
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: [C++] Fragen zu Import Libs
- Antworten: 19
- Zugriffe: 3766
Re: [C++] Fragen zu Import Libs
Gesetzt den Fall, dass alle meine Configurations eine DLL mit dem gleichen Namen ausspucken, ist es dann egal, welche der Import Libs ich verwende ? Oder macht so eine Import-Lib intern noch mehr, und ich kann mir da irgendwie ins Knie schießen? Bei reinem C-API mag die Gefahr nicht groß sein, da k...
- 28.04.2012, 13:04
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: Dokumenation von Quelltext
- Antworten: 31
- Zugriffe: 7344
Re: Dokumenation von Quelltext
Tschuldigung, das war ja RustySpoon, der mit dem Thema angefangen hat. Empfehle ich also ihm Ada. ;-)CodingCat hat geschrieben:Und Uni-Code gehört ganz sicher nicht zu meinem Metier, genauso wenig wie das Militär. ;)
MfG
Andreas
- 28.04.2012, 12:53
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: Dokumenation von Quelltext
- Antworten: 31
- Zugriffe: 7344
Re: Dokumenation von Quelltext
Das war aber zu keiner Zeit meine Intention, vielmehr ging es mir um deine konkreten Aussagen zu C++. Dass ich von C++ bei weitem nicht nur begeistert bin, wurde in diesem Forum aber an anderer Stelle schon oft genug deutlich. :mrgreen: Wenn dir C++ nicht passt, musst du es halt mit Ada versuchen. ...
- 02.04.2012, 15:20
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: [C++] Vector-Klasse mit statischer Allokation
- Antworten: 29
- Zugriffe: 5922
Re: [C++] Vector-Klasse mit statischer Allokation
Anstatt mir STL-konforme Iteratoren selber zusammenzuklöppeln, würde ich zuerst Boost-Iterator versuchen.
MfG
Andreas
MfG
Andreas
- 08.03.2012, 23:53
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: Templates, Vererbung, Syntax und MSVC vs. Clang
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1631
Re: Templates, Vererbung, Syntax und MSVC vs. Clang
Das ist Tipp 43 (Abschnitt 7.3) von Scott Meyers "Effective C++".
MfG
Andreas
MfG
Andreas
- 17.01.2012, 17:51
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: CRT vs 3rd party libraries [GELÖST]
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1846
Re: CRT vs 3rd party libraries
Wenn er das so macht (alles statisch in die DLL linken und Interface per C, COM, oder sonstwas mit wohldefinierter ABI), dann braucht er keine spezielle Versionen der DLL pro Toolchains. Das ist ja grad der Witz an der Sache. Das ist doch klar, handelt es sich in diesem Fall ja auch nicht um eine &...
- 17.01.2012, 15:31
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: [C#] Regex Problem
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2157
Re: [C#] Regex Problem
Warum überhaupt soviel Auswahl? Wenn, dann nur ((du|ds)(8|16|32|64))?, alles andere halte ich für fragwürdig, weil nicht stringent. Und wofür benötigt man überhaupt die Größenangaben, sollte das nicht Bestandteil der Variablendeklaration sein, statt in einem Literal kodiert zu werden?
MfG
Andreas
MfG
Andreas
- 17.01.2012, 15:09
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: CRT vs 3rd party libraries [GELÖST]
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1846
Re: CRT vs 3rd party libraries
Wer in einer Allzweck-DLL C++-Objekte im Interface benutzt, macht etwas verkehrt! Im Prinzip musst du dann deine DLL in zig Versionen, nämlich in jeder unterstützten Toolchain jeder Version inkl. aller abhängigen Bibliotheken bauen und verteilen. Da das mit ziemlicher Sicherheit niemals funktioniere...
- 13.01.2012, 15:27
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: Listenerinterface der Basisklasse implementieren -> C4355
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1414
Re: Listenerinterface der Basisklasse implementieren -> C435
Am besten wäre es wohl, wenn der Compiler das Warning erst bei einem Zugriff auf den derived-Pointer in Konstruktor oder Destruktor schmeißen würde und nicht, bereits wenns einfach nur als Parameter übergeben wird, aber das war ihnen wohl in Sachen Implementierung zu komplex. In der Tat, warum soll...
- 13.01.2012, 14:18
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: Listenerinterface der Basisklasse implementieren -> C4355
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1414
Re: Listenerinterface der Basisklasse implementieren -> C435
Daher versuche ich, die Warnings in Projekten, für die ich verantwortlich bin, gegen 0 zu halten. Das ist vollkommen richtig so! Andere sehen sogar Warnungen als Fehler an und lassen den Code nicht durch. Ich würde an den fraglichen Stellen die Warnung einfach abstellen, wenn du dir sicher bist, da...
- 13.01.2012, 00:41
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: [WINAPI] Transparentes Fenster / Rahmen
- Antworten: 17
- Zugriffe: 3409
Re: [WINAPI] Transparentes Fenster / Rahmen
Kann man dann das Zielprogramm noch vernünftig bedienen? Weil das wäre schon wichtig. Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass ein SetCapture für mein eigenes Fenster dann noch Button-Klicks, etc im Zielfenster ermöglicht. Ich komme ehrlich gesagt nicht mehr mit! Es ging dir darum, wie man ein fre...
- 12.01.2012, 07:55
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: [WINAPI] Transparentes Fenster / Rahmen
- Antworten: 17
- Zugriffe: 3409
Re: [WINAPI] Transparentes Fenster / Rahmen
Wenn du nicht selber mit dem ROP-Code R2_XORPEN manuell einen Rahmen malen willst, würde ich doch ganz einfach "DrawFocusRect" empfehlen. Ohne Mouse-Hook kommt man aus, wenn man die Maus einfängt (SetCapture). Dann erhältst du weiterhin alle WM_MOUSEMOVE, auch wenn sich der Zeiger außerhal...
- 09.12.2011, 07:07
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: [WINAPI] CoInitializeEx ?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1265
Re: [WINAPI] CoInitializeEx ?
Wenn du COM-Objekte nicht nur intern in deiner ActiveX-Lib verwendest, sollte dich CoInitializeEx nicht interessieren, weil dein Client vor der Erstellung eines Objektes deiner Lib mittels CoCreateObject selber die COM-Umgebung initialisieren muss. Für ausschließlich internen Gebrauch kann es in der...