Die Suche ergab 263 Treffer

von Sternmull
29.03.2013, 11:30
Forum: Gamedesign und Kreatives
Thema: Field-Of-View in First Person Spielen
Antworten: 10
Zugriffe: 4566

Re: Field-Of-View in First Person Spielen

Bei den ganzen Quake-basierten Spielen, Unreal Tournament usw. kann man den FOV auch einstellen. Das sollte meiner Meinung nach auch unbedingt angeboten werden. Zur Motion Sickness: Jemand der massiv davon betroffen ist hat mir erzählt das es bei ihm eigentlich nur auftritt wenn die "Kamera&quo...
von Sternmull
28.03.2013, 19:52
Forum: Gamedesign und Kreatives
Thema: Field-Of-View in First Person Spielen
Antworten: 10
Zugriffe: 4566

Re: Field-Of-View in First Person Spielen

1.) So nen knappen Meter. 2.) 22" ich glaub 16:10 3.) 110°. Ist mehr als das übliche Default. Empfinde ich aber wegen des größeren "Überblicks" als vorteilhaft. 4.) Nö. Ein brauchbarer Shooter sollte deb FOV aber auf jeden Fall konfigurierbar machen. Der ideale Wert ist (genau wie Mau...
von Sternmull
13.11.2012, 09:48
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: Besser als visual leak detector
Antworten: 10
Zugriffe: 3213

Re: Besser als visual leak detector

Hm. Für die Zusatzfeaturs die du aufzählst hat mir der Debug-Build von MSVC bisher eigentlich ausreichend gute Dienste geleistet. Die -nudge Option für Dr. Memory hatte ich schon in der Doku entdeckt. Aber mein grundlegendes Problem wird dadurch nicht behoben: Soweit ich das verstehe werden dann tro...
von Sternmull
12.11.2012, 08:48
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: Besser als visual leak detector
Antworten: 10
Zugriffe: 3213

Re: Besser als visual leak detector

Mit UMDH läuft das so ab: Anwendung starten und in einen Zustand bringen ab dem man auf Leaks checken will (der Speicher der beim Start alloziert wird ist einem ja meistens egal, bzw. ein andere Thema). Aktuellen Zustand als A von UMDH speichern lassen. Aktionen ausführen die man auf Memory Leaks pr...
von Sternmull
11.11.2012, 18:06
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: Besser als visual leak detector
Antworten: 10
Zugriffe: 3213

Re: Besser als visual leak detector

Das ersetzen von Speicherverwaltungsfunktionen während des Builds ist meiner Meinung nach keine brauchbare Lösung. Statt dessen verwende ich UMDH . Das hat mir in den letzten Jahren gute Dienste geleistet. Kostet aber ein paar Minuten Einarbeitungszeit und hat keine bunte Benutzeroberfläche oder so....
von Sternmull
26.09.2012, 14:34
Forum: Vorstellungsbereich
Thema: Text Transformation Language
Antworten: 9
Zugriffe: 3174

Re: Text Transformation Language

Irgendwie erschließt sich mir der Einsatzzweck nicht so richtig: Geht es um die Substitution innerhalb eines Strings (so wie in shellscripts und ini-files)? Oder um filter für text-streams (wie sed und awk)? Ich persönlich verwende sed für einfache Umformatierungen. Für komplexere Sachen schreib ich...
von Sternmull
25.09.2012, 15:20
Forum: Allgemeines Talk-Brett
Thema: Jammer-Thread
Antworten: 7544
Zugriffe: 1613571

Re: Jammer-Thread

Klingt so als hätten sie ihren Stil der Office-Produkte beibehalten... bei denen kann ich den Icon-Überladenen Toolbars auch nur mit Unverständis entgegenblicken.
von Sternmull
24.09.2012, 07:56
Forum: Allgemeines Talk-Brett
Thema: Anti-Jammer-Thread
Antworten: 2063
Zugriffe: 741086

Re: Anti-Jammer-Thread

Was ich auch lustig fand waren die Vorschläge für ähnlich lautende sichtbare Bezeichner wenn ich mich mal bei einem vertippt hab. Meistens hat er auch wirklich die richtigen vorgeschalgen :)
von Sternmull
23.09.2012, 10:42
Forum: Allgemeines Talk-Brett
Thema: Jammer-Thread
Antworten: 7544
Zugriffe: 1613571

Re: Jammer-Thread

Jetzt hört doch auf zu jammern :) Ich seh grad das auch experimentelle Windows-Binaries angeboten werden: Siehe hier und klick auf "Experimental Clang Binaries for Mingw32/x86".
von Sternmull
22.09.2012, 14:33
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: [bullet] Ego Shooter Controller
Antworten: 4
Zugriffe: 2303

Re: [bullet] Ego Shooter Controller

Ha! Netter Zufall: Hab gestern mal wieder angefangen mich exakt mit diesem Problem zu befassen: FPS Character-Controller für Bullet. Den eingebauten Controller kann man sich in einem der Beispiele angucken... und feststellen das er vollkommen wertlos ist. Er fühlt sich tatsächlich an als würde man s...
von Sternmull
21.09.2012, 13:39
Forum: Allgemeines Talk-Brett
Thema: Jammer-Thread
Antworten: 7544
Zugriffe: 1613571

Re: Jammer-Thread

Aber im Ernst: Clang unter Windows mit VS zu bauen war das letzte mal als ich es gemacht hab vollkommen unproblematisch. Projektdateien lagen glaube ich auch dabei (Oder musste ich erst noch CMake aufrufen..?). Jedenfalls hab ich mich dabei nicht überanstrengt :)
von Sternmull
17.09.2012, 12:05
Forum: Allgemeine Fragen der Spieleentwicklung
Thema: Teammanagment und Teamarbeit
Antworten: 11
Zugriffe: 5855

Re: Teammanagment und Teamarbeit

Nexuiz wird nicht mehr weiterentwickelt. Das Nachfolgeprojekt heißt Xonotic.
Wesnot heißt Wesnoth.
von Sternmull
13.07.2012, 12:51
Forum: Vorstellungsbereich
Thema: End of Days 2054 Ego-Shooter-drebuch
Antworten: 6
Zugriffe: 2078

Re: End of Days 2054 Ego-Shooter-drebuch

Da du "drebuch" geschrieben hast und nicht mal in der Lage bist Satzzeichen annähernd korrekt zu plazieren, geschweige denn Großbuchstaben zu verwenden, würde ich mir nicht viel von deinem Schriftstück erwarten. Wir machen alle Fehler, aber man sollte wenigstens versuchen sie zu vermeiden....
von Sternmull
06.05.2012, 10:45
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: Kollision von Linen
Antworten: 16
Zugriffe: 4143

Re: Kollision von Linen

So was wie new und delete hat aber nichts in einer performance-kritischen und wahrscheinlich sehr oft ausgeführten Funktion wie der Kollisionserkennung zu suchen.
von Sternmull
30.04.2012, 13:21
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: Unicode im Allgemeinen
Antworten: 20
Zugriffe: 6565

Re: Unicode im Allgemeinen

Du kannst deiner Oma ja gern die man pages von grep schicken. Aber meine hat erst vor kurzem gelernt was ein "@" ist und wird sicherlich auch nichts böses ahnen während sie eine Datei namens "häkeln.doc" anlegt. Natürlich wird sie aber ratlos vor der Kiste sitzen wenn auf einmal ...
von Sternmull
30.04.2012, 09:37
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: Unicode im Allgemeinen
Antworten: 20
Zugriffe: 6565

Re: Unicode im Allgemeinen

Das scheint mir doch eine sehr naive Einstellung. Lieferst du dann eine ASCII Tabell mit deinem Programm aus? Meine Oma hat nämlich nicht im Kopf welche Zeichen ASCII sind. Ich bin mir sicher das auch viele andere Menschen nicht wissen wollen was ASCII überhaupt ist. Und freuen werden die sich ganz ...
von Sternmull
23.04.2012, 23:47
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: Unicode im Allgemeinen
Antworten: 20
Zugriffe: 6565

Re: Unicode im Allgemeinen

Ich schätze das weisst du schon, aber trotzem (weil ich die letzten zwei Stunden sinnlos verbracht hab, und nun was nützliches tun will ;) ): Das nette an utf-8 ist ja das man die ganzen Funktionen für Null-terminierte single-Byte-Strings (also die C-typischen Strings) weiterhin verwenden kann weil ...
von Sternmull
19.04.2012, 21:21
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: Unicode im Allgemeinen
Antworten: 20
Zugriffe: 6565

Re: Unicode im Allgemeinen

Interessant, von CreateFile2 gibt es also keine ASCII-Variante mehr. Ansonsten ist die Kodierungsthematik aber identisch zu CreateFileW: Windows kümmert sich um die Übersetzung zwischen utf-16 und der Kodierung des Dateisystems.
von Sternmull
19.04.2012, 19:47
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: Unicode im Allgemeinen
Antworten: 20
Zugriffe: 6565

Re: Unicode im Allgemeinen

Genau genommen wird das Encoding von Dateinamen durch das Dateisystem diktiert (bzw. dadurch wie die Dateinamen bisher darin abgelegt wurden), nicht durch das OS. Beispielsweise muss man bei bei einem USB-Stick der von einem Russen mit FAT16 formatiert und benutzt wurde mit einem anderen Encoding re...
von Sternmull
18.04.2012, 19:06
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: Unicode im Allgemeinen
Antworten: 20
Zugriffe: 6565

Re: Unicode im Allgemeinen

Deinen Punkt 2 kann ich nicht nachvollziehen. Warum sollte das Laden schiefgehen weil jemand komische Zeichen eingegeben hat? Wenn die Funktionen Unicode unterstützen, dann sollten sie das auch vollständig tun. Ich würde mir keine zusätzliche "Sicherheit" durch die Verwendung von ASCII-Zei...
von Sternmull
18.04.2012, 17:31
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: Unicode im Allgemeinen
Antworten: 20
Zugriffe: 6565

Re: Unicode im Allgemeinen

Ich schätze du redest von der "Unicode-Zeichensatz verwenden"-Option im Visual Studio. Damit werden die Wide-Character-Versionen der ganzen Windows-Funktionen gewählt und TCHAR wird zu WCHAR. Damit funktioniert dann für eine ausreichend große Untermenge der Unicode-Zeichen alles super weil...
von Sternmull
15.04.2012, 13:34
Forum: Grafikprogrammierung
Thema: [OpenGL] Anfängerfrage: State machine vs. Performance
Antworten: 27
Zugriffe: 5960

Re: [OpenGL] Anfängerfrage: State machine vs. Performance

Ich würde auch zu 2. raten. Im Zweifelsfall kannst du das glEnable/glDisable ja auch noch durch eigene Funktionen wrappen die sich merken was als letztes gesetzt wurde und die OpenGL nur aufrufen wenn es tatsächlich ein anderer Wert ist. Einen Versuch wäre es wert. Aber ich schätze das wird keinen w...
von Sternmull
22.03.2012, 16:40
Forum: Grafikprogrammierung
Thema: Video Stream Decoding
Antworten: 12
Zugriffe: 3826

Re: Video Stream Decoding

Naja... also deine Darstellung der Patentproblematik scheint mir doch etwas zu beschönend. Es ist ja nicht so das irgend welche hart arbeitenden Codec-Entwickler Dekaden in dunklen Kellern getüftelt haben um uns dann das einzige brauchbare Verfahren anbieten zu können für das sie nun in alle Ewigkei...
von Sternmull
21.03.2012, 19:53
Forum: Grafikprogrammierung
Thema: Video Stream Decoding
Antworten: 12
Zugriffe: 3826

Re: Video Stream Decoding

Vor einigen Jahren hatte ich mal die Aufgabe ein Debugging-Tool für die Analyse von MPEGI und II Streams zu schreiben. Mein etwas angestaubtes Wissen zu dieser Thematik sieht so aus: In dem Stream dürften keine Informationen vorliegen die es erlauben eine bestimmte Position (sei es Zeit oder Bild-In...
von Sternmull
25.02.2012, 23:29
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: Das Ende des 32Bit-Adressraum
Antworten: 49
Zugriffe: 7144

Re: Das Ende des 32Bit-Adressraum

Ich muss mal nach dem OS-Schalter suchen, der im Thread genannt wurde, um auf dem 32Bit-System das bisschen jenseits der 2GB freizuschalten. Hä? Sind meine Beiträge irgendwie unsichtbar? Das dürfte auf einem 32bit-Windows mit Default-Konfiguration aber keinen Einfluss haben. Siehe hier : Limit in o...
von Sternmull
24.02.2012, 17:29
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: Das Ende des 32Bit-Adressraum
Antworten: 49
Zugriffe: 7144

Re: Das Ende des 32Bit-Adressraum

Das dürfte auf einem 32bit-Windows mit Default-Konfiguration aber keinen Einfluss haben. Siehe hier : Limit in on X86: 2 GB Up to 3 GB with IMAGE_FILE_LARGE_ADDRESS_AWARE and 4GT Das "4GT" muss man erst explizit einschalten. Das sollte laut dieser Quelle so gehen: To enable 4GT, use the BC...
von Sternmull
17.01.2012, 17:03
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: CRT vs 3rd party libraries [GELÖST]
Antworten: 9
Zugriffe: 1741

Re: CRT vs 3rd party libraries

Wenn du wirklich eine DLL mit C++ API bastelst, dann solltest du dir angucken wie andere das machen. Z.b. dürften die "Policies/Binary Compatibility Issues With C++" von Qt ganz brauchbar sein.
von Sternmull
17.01.2012, 15:28
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: CRT vs 3rd party libraries [GELÖST]
Antworten: 9
Zugriffe: 1741

Re: CRT vs 3rd party libraries

Wer in einer Allzweck-DLL C++-Objekte im Interface benutzt, macht etwas verkehrt! Im Prinzip musst du dann deine DLL in zig Versionen, nämlich in jeder unterstützten Toolchain jeder Version inkl. aller abhängigen Bibliotheken bauen und verteilen. Da das mit ziemlicher Sicherheit niemals funktionier...
von Sternmull
17.01.2012, 13:22
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: CRT vs 3rd party libraries [GELÖST]
Antworten: 9
Zugriffe: 1741

Re: CRT vs 3rd party libraries

Die Linkerfehler bekommst du höchst wahrscheinlich weil die libs die du verwendest nicht mit der gleichen Version der CRT erstellt wurden wie deine DLL. Wenn alle die gleiche Version verwenden gibts da auch keine Konflikte. Eine eigene CRT braucht man sich dafür nicht bauen. Die CRT und Boost lassen...