Die Suche ergab 691 Treffer

von BeRsErKeR
02.02.2014, 00:16
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: [C++] ios/istream, std::getline
Antworten: 2
Zugriffe: 1270

Re: [C++] ios/istream, std::getline

Das entspricht ja dann meiner Vermutung. Hab nun aber verstanden wieso die Anzahl der Schleifendurchläufe passt. Er führt den Test auf !failbit() ja erst nach dem Lesen aus, also setzt er quasi beim Prüfen in der Schleifenbedingung das failbit und springt daher gar nicht mehr in die Schleife. Ok nun...
von BeRsErKeR
01.02.2014, 00:44
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: [C++] ios/istream, std::getline
Antworten: 2
Zugriffe: 1270

[C++] ios/istream, std::getline

Hallo, ich habe mal eine prinzipielle Frage zur Verwendung folgenden Codestücks: std::string line; while (std::getline(some_stream, line)) { // Do something with `line` } Mir ist bewusst, dass hier der implizite überladene bool-Operator (seit C++11, vorher der void*-Operator) zum Einsatz kommt. Sowe...
von BeRsErKeR
16.01.2014, 19:31
Forum: Grafikprogrammierung
Thema: Managed Direct X Projection/View
Antworten: 6
Zugriffe: 1935

Re: Managed Direct X Projection/View

@Niki und Spiele Programmierer: Vielen Dank. Nun wird mir einiges klar. Ich bin leider leichtsinnig davon ausgegangen, dass sich die Vertex-Typen nur darin unterscheiden, welche Werte sie anbieten (also Farbe, Position, Normalen, etc). Dass es schon vortransformierte Vertex-Typen gibt, kam mir nicht...
von BeRsErKeR
13.01.2014, 21:29
Forum: Grafikprogrammierung
Thema: Managed Direct X Projection/View
Antworten: 6
Zugriffe: 1935

Managed Direct X Projection/View

Hallo ich hoffe hier kennt sich jemand mit managed DirectX aus. ich benutze das jetzt zum ersten Mal und hab nun auch ein paar Sachen auf den Bildschirm gezaubert. Der grundlegende Teil sieht wie folgt aus: device.Clear(ClearFlags.Target, Color.FromArgb(0, 0, 0, 0), 1.0f, 0); device.RenderState.ZBuf...
von BeRsErKeR
11.12.2013, 18:47
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: array als funktionsparameter
Antworten: 16
Zugriffe: 5915

Re: array als funktionsparameter

Aber ebenso wird   char x[4] = "Mo"; dir implizit eine zweite Null ans Ende hängen. Ist das schon immer so? Ich möchte sehr stark behaupten, dass das vor ein paar Jahren noch nicht vom Compiler gefressen wurde. Gab es da eine neue Festlegung oder hab ich einfach nur ein mieses Gedächtnis?...
von BeRsErKeR
11.12.2013, 18:31
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: [C++] Syntax für friend operator new
Antworten: 10
Zugriffe: 1479

Re: [C++] Syntax für friend operator new

Gerade noch ein paar ähnliche Sachen auf SO gefunden. Geht zwar um friends bei Template-Klassen, aber da steht auch was zum Lookup: When you declare a function as a friend of a class the declaration is strange in the sense that it declares a namespace level function, but the declaration of it will o...
von BeRsErKeR
11.12.2013, 18:17
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: [C++] Syntax für friend operator new
Antworten: 10
Zugriffe: 1479

Re: [C++] Syntax für friend operator new

Ich nehme an aus dem selben Grund, aus dem der folgende Code das gleiche Problem verursacht, obwohl alles im Namespace NAME liegt: friend void * (NAME::operator new) (size_t, Foo &); Sobald du explizit einen Namensraum angibst scheint der Compiler nicht mehr in der Lage zu sein, eigenständig die...
von BeRsErKeR
11.12.2013, 18:05
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: [C++] Syntax für friend operator new
Antworten: 10
Zugriffe: 1479

Re: [C++] Syntax für friend operator new

Ich nehme an das ist nötig, weil du es in einem separaten Namespace deklarierst. Das kompiliert übrigens auch, wenn du es im Namespace der Klasse hast und zusätzlich vorher eine zusätzliche Deklaration in diesem Namespace hast. Ich denke mal, dass das eigentlich der übliche Weg ist, aber es in diese...
von BeRsErKeR
11.12.2013, 17:46
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: array als funktionsparameter
Antworten: 16
Zugriffe: 5915

Re: array als funktionsparameter

Noch ein Gejammer darüber, wie katastrophal miskonzipiert multidimensionale C-Arrays sind. Nehmen wir an:   char const namesPerLanguageAndDay[2][7][4] = { // oder war es [4][7][2] ?     { "mon", "tue", "wed", "thu", "fri", "sat", "sun...
von BeRsErKeR
11.12.2013, 17:35
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: [C++] Syntax für friend operator new
Antworten: 10
Zugriffe: 1479

Re: [C++] Syntax für friend operator new

Ohne das :: ist es doch korrekt. Klar ist der Operator in der Klasse deklariert, aber durch das friend ist er ja dennoch global.

Du schreibst einen Stream-Operator ja auch so:

Code: Alles auswählen

friend std::ostream & operator<< (std::ostream &, const Foo &);
von BeRsErKeR
22.11.2013, 15:56
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: array als funktionsparameter
Antworten: 16
Zugriffe: 5915

Re: array als funktionsparameter

Ich kann dot nur zustimmen, es gibt einfach keinen vernünftigen Grund mehr, C-Arrays zu benutzen. Je eher du dich mit std::array, std::vector und vielleicht ein paar Spezialisierungen für mehrdimensionale vectoren auseinander setzt, desto eher wirst du glücklich werden. Das sehe ich anders. Gerade ...
von BeRsErKeR
19.11.2013, 18:14
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: C++, MSVC10, Bitfelder packen
Antworten: 14
Zugriffe: 2005

Re: C++, MSVC10, Bitfelder packen

Also mal abgesehen davon, dass du Recht hast mit deinem Rat, ist unter Windows / MSVC eigentlich die Grenze 16 Bit (geprüft: von VS2008 bis VS2013 ist das immer noch so: http://msdn.microsoft.com/de-de/library/ewwyfdbe%28v=vs.120%29.aspx). Das heißt die 16 Bits sollten auch vom Compiler in 16 Bits ...
von BeRsErKeR
19.11.2013, 18:03
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: C++, MSVC10, Bitfelder packen
Antworten: 14
Zugriffe: 2005

Re: C++, MSVC10, Bitfelder packen

Gehen wir das mal aus Sicht des Compilers durch: R: 5 Bit Bitfeld vom Typ uint8_t => R kommt in die ersten 5 Bits G: 5 Bit Bitfeld vom Typ uint8_t => die übrigen 3 Bit von R bieten keinen Platz für G => G kommt in die ersten 5 Bits von einem neuen uint8_t B: 5 Bit Bitfeld vom Typ uint8_t => die übr...
von BeRsErKeR
10.11.2013, 11:18
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: [C++] Zeiger gegen fremdes Array vergleichen: Erlaubt?
Antworten: 27
Zugriffe: 13320

Re: [C++] Zeiger gegen fremdes Array vergleichen: Erlaubt?

Wenn ich also prüfe ob Pointer x im (zusammenhängenden) Bereich y liegt, dann ist es völlig egal wo der liegt. Es ist immer eindeutig möglich festzustellen, ob x im Bereich y liegt oder nicht. Nur weil es auf einem PC so ist, muss es noch lange nicht im Allgemeinen auch so sein. Dein Missverständni...
von BeRsErKeR
09.11.2013, 22:42
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: [C++] Zeiger gegen fremdes Array vergleichen: Erlaubt?
Antworten: 27
Zugriffe: 13320

Re: [C++] Zeiger gegen fremdes Array vergleichen: Erlaubt?

Ich würde erwarten, dass in diesem Fall ein Laufzeitfehler kommt und nicht einfach irgendwas am Verhalten geändert wird. In einem Programm mit undefiniertem Verhalten, gibt es kein Verhalten, an dem sich etwas ändern könnte, denn das Verhalten ist ja undefiniert... Ich dachte das Verhalten ist nur ...
von BeRsErKeR
09.11.2013, 21:56
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: [C++] Zeiger gegen fremdes Array vergleichen: Erlaubt?
Antworten: 27
Zugriffe: 13320

Re: [C++] Zeiger gegen fremdes Array vergleichen: Erlaubt?

Ein Compiler optimiert undefiniertes Verhalten weg? Das ist ja schrecklich. Ich würde erwarten, dass in diesem Fall ein Laufzeitfehler kommt und nicht einfach irgendwas am Verhalten geändert wird. Und bei deinem Code würde ich eigentlich so viel Intelligenz beim Compiler voraussetzen, dass er das ei...
von BeRsErKeR
29.10.2013, 15:59
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: [WinAPI] Mausposition bei Klick
Antworten: 19
Zugriffe: 3412

Re: [WinAPI] Mausposition bei Klick

Oder ist die Last permanent vorhanden und "normal" während der Bedienung? Selbst dann würd ich mir irgendwie was anderes überlegen, weil etwas mit permanenter Verzögerung bedienen zu müssen macht aus Usabilitysicht alles andere als Spaß. Ja genau; sie ist ständig da. Bedenk, dass Windows ...
von BeRsErKeR
26.10.2013, 00:27
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: [WinAPI] Mausposition bei Klick
Antworten: 19
Zugriffe: 3412

Re: [WinAPI] Mausposition bei Klick

Und falls die Warteschlange auf Grund von anderer Auslastung voll bleibt, dann läuft ja eh schon was schief und dann kommt theoretisch auch der Klick nicht zur richtigen Zeit (dann funktioniert auch der Ansatz mit automatischer WM_MOUSEMOVE + WM_LBUTTONDOWN nicht mehr korrekt). Der Klick kommt dann...
von BeRsErKeR
25.10.2013, 17:44
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: [WinAPI] Mausposition bei Klick
Antworten: 19
Zugriffe: 3412

Re: [WinAPI] Mausposition bei Klick

Und falls die Warteschlange auf Grund von anderer Auslastung voll bleibt, dann läuft ja eh schon was schief und dann kommt theoretisch auch der Klick nicht zur richtigen Zeit (dann funktioniert auch der Ansatz mit automatischer WM_MOUSEMOVE + WM_LBUTTONDOWN nicht mehr korrekt). Der Klick kommt dann...
von BeRsErKeR
25.10.2013, 17:38
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: Brainstorming: Paralleles Programmieren
Antworten: 15
Zugriffe: 2654

Re: Brainstorming: Paralleles Programmieren

But there is one problem: We cannot keep on programming the way we program today. We mainly write sequential programs. But they only run fine on machines with a good single core performance. Due to heat problems, CPUs will not become faster. Das versteh ich nicht so ganz. Was ist denn daran so schl...
von BeRsErKeR
25.10.2013, 17:27
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: [WinAPI] Mausposition bei Klick
Antworten: 19
Zugriffe: 3412

Re: [WinAPI] Mausposition bei Klick

Nicht nur dann. Windows schickt allgemeine WM_MOUSEMOVE s NICHT wenn sich die Maus bewegt, sondern nur, wenn die Anwendung im Leerlauf ist. Schlimmstenfalls hätte also bei einer rechenintensiven Anwendung jeder Klick an der falschen Stelle stattgefunden, wenn nicht eben die garantierten Nachrichten...
von BeRsErKeR
25.10.2013, 13:05
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: [WinAPI] Mausposition bei Klick
Antworten: 19
Zugriffe: 3412

Re: [WinAPI] Mausposition bei Klick

Das Einzige wo das eine Rolle spielen würde ist, wenn du ein anderes Fenster in den Vordergrund holst und dann ohne Mausbewegung klickst oder wenn sich im Fenster was verändert während die Maus stehen bleibt. Beides aber eher sehr seltene Fälle die prinzipiell schwer erreicht werden. Beim ersten Fal...
von BeRsErKeR
17.10.2013, 18:11
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: [WinAPI] Mausposition bei Klick
Antworten: 19
Zugriffe: 3412

Re: [WinAPI] Mausposition bei Klick

Wie meinst du das? Wenn der Timer ausgelöst wird, gibt er mir eine halbe Sekunde Zeit, zu klicken und die Maus wegzubewegen. Danach habe ich eine halbe Sekunde normalen Programmablaufs, um die eingehenden Nachrichten zu verarbeiten und zu prüfen, ob der Klick an der richtigen Stelle stattfand. In d...
von BeRsErKeR
13.10.2013, 17:14
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: [WinAPI] Mausposition bei Klick
Antworten: 19
Zugriffe: 3412

Re: [WinAPI] Mausposition bei Klick

Sowas lässt sich ja leicht testen. Bau einen Timer ein der jede Sekunde WM_TIMER aufruft und mach da Sleep(500). Ich würde aber wetten, dass WM_MOUSEMOVE immer vor Mausklicknachrichten gesendet wird. Ein interner Cursorpositionswert müsste also immer mit GetMessagePos übereinstimmen. Allerdings wür...
von BeRsErKeR
15.09.2013, 14:47
Forum: Allgemeines Talk-Brett
Thema: Jammer-Thread
Antworten: 7544
Zugriffe: 1619067

Re: Jammer-Thread

Da gab es ja neulich erst den Artikel "App Entwickelr verdienen unter 1000€". Hast du da mal einen Link von? Das kann ich mir irgendwie nicht vorstellen. Kenne App-Entwickler, die simple Apps bauen und definitiv nicht nur 1000 Euro verdienen. Und ich hoffe da ist Netto gemeint... Brutto h...
von BeRsErKeR
09.09.2013, 08:46
Forum: Allgemeines Talk-Brett
Thema: Anti-Jammer-Thread
Antworten: 2063
Zugriffe: 742688

Re: Anti-Jammer-Thread

Chromanoid hat geschrieben:
Schrompf hat geschrieben:Heirat. Nebst Umbenennung.
Alles Gute! :) Ich schließe mich mal feierlich an :D bin seit gestern auch im Club der Ehemänner :D
@Euch beide: Freiwillig? Kleiner Scherz. Alles Gute! Wichtig ist, dass es euch gefällt. :D
von BeRsErKeR
04.09.2013, 22:23
Forum: Allgemeines Talk-Brett
Thema: Anti-Jammer-Thread
Antworten: 2063
Zugriffe: 742688

Re: Anti-Jammer-Thread

Arduino macht Spaß. In ein paar Stunden eine Bibliothek für mein Color Shield geschrieben und dann noch eine für eine kleine Benutzeroberfläche. Irgendwie schön wenn man nur einzelne Registerbits setzt und nen Clock Pulse erzeugt um Daten zu übertragen. Das ist alles so 1970. https://dl.dropboxuserc...
von BeRsErKeR
27.08.2013, 12:31
Forum: Grafikprogrammierung
Thema: Premultiplied alpha
Antworten: 76
Zugriffe: 12852

Re: Premultiplied alpha

Ich habe hier was gelernt. Danke dafür.

Dieses e-Penis-Gehabe find ich hier allerdings einfach nur nervig und ziemlich daneben. Wer sich mit Intelligenz brüsten muss um vorzugeben scheinbar was Besseres zu sein ist in meinen Augen ein armes Würstchen.