Die Suche ergab 12 Treffer
- 03.06.2011, 11:43
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: Monitor überprüfen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 877
Re: Monitor überprüfen
Danke für die Links und die Mühe die Ihr euch dabei gemacht habt mir zu helfen. Leider funzt das mal wieder erst ab Vista, und ich bracuhe das für XP. Werde mir das trotzdem mal zu gemüte führen, man weiß ja nie ob man das nicht vielleciht doch mal irgendwann braucht. Das Problem konnte aber dennoch...
- 01.06.2011, 13:15
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: Monitor überprüfen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 877
Monitor überprüfen
Hallo zusammen, ich habe da mal eine kleine Frage. gibt es von Windows irgendeine Nachricht, die gesendet wird, wenn der Monitor ausgeschaltet wird? Sowas in der Art wie WM_MONITOR_IS_GOING_DOWN oder was weiß ich. Mein Problem ist nämlich, dass ich den Monitor nicht einschalten kann über SendMessage...
- 31.05.2011, 14:30
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: [WinXP] Energiesparmaodus verlassen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 527
Re: [WinXP] Energiesparmaodus verlassen
Danke für die Antwort, ich habe shon versucht das mit Maus-Move_Events zu machen, doch das hat leider nicht zum gewünschten ERfolg geführt. Da mein Projekt mit Qt geschrieben wurde, kann es unter umständen evtl. daran liegen, deswegen wollte ich mal die WinAPI nutzten. Die sollte sowas ja schließlic...
- 30.05.2011, 17:41
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: [WinXP] Energiesparmaodus verlassen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 527
[WinXP] Energiesparmaodus verlassen
Hallo, ich habe das Problem, dass ich den Energiesparmodus verlassen muss, wenn ich eine Message über das Netzwerk empfange. Das klappt auch soweit, ich empfange diese Message, aber der Energiesparmodus wird nicht deaktiviert. Wenn zusätzlich noch der Bildschirmschoner aktiviert ist, dann kann ich ü...
- 15.02.2011, 09:56
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: Einstellungsdialog der Aus- bzw Eingabegeräte öffnen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 750
Re: Einstellungsdialog der Aus- bzw Eingabegeräte öffnen
Supi, danke für die schnelle Antwort.
Klappt nun alles so wie ich mir das vorstelle.
HeReSY
Klappt nun alles so wie ich mir das vorstelle.
HeReSY
- 14.02.2011, 17:17
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: Einstellungsdialog der Aus- bzw Eingabegeräte öffnen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 750
Einstellungsdialog der Aus- bzw Eingabegeräte öffnen
Hallo zusammen,
gibt es eine Möglichkeit das Einstellungsfenster der Soundkarte nzeigen zu lassen?
Also nicht das, was mit dem Soundkartentreiber daher kommt, sondern das was man unter Windows so oder so öffnen kann?
Bräuchte diese Funktion für WinXP aufwärts.
Danke schon mal im vorraus.
gibt es eine Möglichkeit das Einstellungsfenster der Soundkarte nzeigen zu lassen?
Also nicht das, was mit dem Soundkartentreiber daher kommt, sondern das was man unter Windows so oder so öffnen kann?
Bräuchte diese Funktion für WinXP aufwärts.
Danke schon mal im vorraus.
- 28.01.2011, 18:32
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: Absturz bei Aufruf der Funktion memset
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1502
Re: Absturz bei Aufruf der Funktion memset
Benutze nur den Compiler von Microsift. Als IDE den Qt-Creator.
Ich würde mein key gerne so initialisieren, allerdings ist das ne member von meiner Klasse, und da geht das leider nicht so.
Ich würde mein key gerne so initialisieren, allerdings ist das ne member von meiner Klasse, und da geht das leider nicht so.
- 28.01.2011, 14:48
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: Absturz bei Aufruf der Funktion memset
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1502
Re: Absturz bei Aufruf der Funktion memset
Danke für die Antworten, da das Array eine feste Größe hat, kann ich das an der Stelle auch ruhigen Gewissens so machen. Das was mich noch ein wenig verwirrt ist, dass beide memset aufrufe, so wie ich sie beschrieben habe auch funktionieren. Eigentlich müsste doch beim zweiten memset(&key...) de...
- 28.01.2011, 12:52
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: Absturz bei Aufruf der Funktion memset
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1502
Absturz bei Aufruf der Funktion memset
Hallo, in meinem Programm nutze ich memset um den Inhalt eines array's auf Null zu setzten unsinged char key[16]; ... memset(key, 0x00, sizeof(key)); So, jetzt bekomme ich irgendwann einmal in meinem Programm einen Segfault, der auf diese Stelle verweist. Da stellt sich mir natürlich die Frage, was ...
- 31.12.2010, 15:37
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: Micboost Parameter der Soundkarte ändern
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1111
Re: Micboost Parameter der Soundkarte ändern
Jo, mach ich.
Dafür bräuchte ich nur die komplette Liste von Soundchip-Herstellern :lol: .
Dann kann ich diese auch anschreiben.
Dafür bräuchte ich nur die komplette Liste von Soundchip-Herstellern :lol: .
Dann kann ich diese auch anschreiben.
- 31.12.2010, 14:43
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: Micboost Parameter der Soundkarte ändern
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1111
Micboost Parameter der Soundkarte ändern
Hallo zusammen, ich muss für ein Kundenprojekt zugriff auf den Micboost Parameter der Soundkarten bekommen. Wenn ich bei Aufnahmegeäten dort unter Eigenschaften gehe, kann ich den Micboost Parameter des Mikrofons ändern. Bei einigen Soundkarten kann er nur aktiviert werden, dann erhält man eine Vers...
- 03.12.2010, 10:28
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: Soundkarten Eigenschaften auslesen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 614
Soundkarten Eigenschaften auslesen
Hallo zusammen, gibt es eine Möglichkeit die Soundkarteneigenschaften unter WinXP, Vista und Windows 7 auszulesen? Ich habe bereits geschafft unter Vista und 7 mit IMMDevice und den ganzen Com-Interfaces die Lautstärke einzustellen, egal ob Lautsprecher oder Mikrofon. Beim Mikrofon ist nur das Probl...