Die Suche ergab 14 Treffer

von DBGTMaster
10.10.2011, 15:46
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: c++ precompiler
Antworten: 6
Zugriffe: 1237

Re: c++ precompiler

dot hat geschrieben:Aber übertreibs nicht, Makros sind nicht unproblematisch und in C++ nur selten nötig, meistens gib es sehr viel bessere Lösungen ohne Makros...
Ja, ich benutze es auch nur an einer Stelle, um nicht ständig eine ganze Wurscht an Code schreiben zu müssen..

lG
von DBGTMaster
10.10.2011, 14:58
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: c++ precompiler
Antworten: 6
Zugriffe: 1237

Re: c++ precompiler

Danke, ## hat mir neue Welten geöffnet :P
von DBGTMaster
10.10.2011, 14:09
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: c++ precompiler
Antworten: 6
Zugriffe: 1237

c++ precompiler

Hallo,

gibts eine Möglichkeit, wie:

Code: Alles auswählen

#define COMMAND(PAR1,  PAR2) run_PAR1_PAR2();

Code: Alles auswählen

COMMAND(test, name) => run_test_name();
oder muss zwischen variablen eine Leertaste sein?

danke!
von DBGTMaster
29.09.2011, 13:39
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: tcp kommunikation
Antworten: 11
Zugriffe: 1600

Re: tcp kommunikation

Wenn ich das richtig verstanden habe: Hast Du Einfluss was der Server sendet? Wenn nein... problem. Wenn ja, packe beim Senden eine ID zur Nachricht mit dazu, damit du beim Client auf versichiedene IDs unterschieldich reagieren kannst. Ok, an soetwas habe ich nun auch schon gedacht, werde ich wohl ...
von DBGTMaster
29.09.2011, 13:32
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: tcp kommunikation
Antworten: 11
Zugriffe: 1600

Re: tcp kommunikation

In meinen Fall bringen mir aber 2 Threads nicht, zur verdeutlichung: Client will sich am Server einloggen, Client plaudert: login username password Nun wartet der Client auf eine Antwort, diese könnte wie folgt aussehen: true Nehmen wir nun an, der Vorgang, bis der Server sendet, ob true oder false,...
von DBGTMaster
29.09.2011, 13:16
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: tcp kommunikation
Antworten: 11
Zugriffe: 1600

Re: tcp kommunikation

dot hat geschrieben:Senden und empfangen in separaten Threads machen.
Am Client oder am Server??

Nur was bringt es mir, in seperatren Threads zu machen, wenn ich nur eine Tcp- Verbindung habe?
von DBGTMaster
29.09.2011, 13:08
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: tcp kommunikation
Antworten: 11
Zugriffe: 1600

Re: tcp kommunikation

Hallo, Kommunikation läuft so ab: client sendet daten, server arbeitet diese ab und sendet eine Antwort zum Client zurück. Das abarbeiten selber kann schonmal ~10 sekunden dauern (je nach Fall). Möchte ich nun zu einen Zeitpunkt, dass der Server eine bestimmte Nachricht an alle Clients sendet, so ha...
von DBGTMaster
29.09.2011, 10:31
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: tcp kommunikation
Antworten: 11
Zugriffe: 1600

tcp kommunikation

Hallo, nehmen wir an, ich habe eine Anwendung, in welcher: 1.) Der Client mit dem Server kommuniziert (Benutzer klickt auf Button, Client holt vom Server die anzuzeigenden Button) 2.) Der Server auch mit dem Client kommuniziert (Server teilt Client mit, dass ein neuer Ordner von einem anderen Benutz...
von DBGTMaster
15.08.2011, 22:23
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: auf windows programmieren / auf linux debuggen
Antworten: 3
Zugriffe: 806

auf windows programmieren / auf linux debuggen

Hallo, ich möchte in nächster Zeit eine Anwendung schreiben, welche ich mit einer Windows- Entwicklungsumgebung schreiben will, aber auf Linux ausführen / debuggen möchte. Als Programmiersprache verwende ich C++. Was gibt es hier für möglichkeiten bzw. welche Entwicklungsumgebung ist hierfür am best...
von DBGTMaster
26.07.2011, 09:23
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: TCP Server über Proxy
Antworten: 9
Zugriffe: 2026

Re: TCP Server über Proxy

Hallo, dass am Server Port 80 oder 443 belegt ist, stellt kein Problem dar, da es eine virtuelle Maschine ist und hier ganz sicher nichts anderes zu laufen kommt ;)... Also wäre es wohl besser, über Port 80 als 443 zu kommunizieren? Sache ist die, bei Port 80 müsste ich mein Protokoll dann auf XML B...
von DBGTMaster
25.07.2011, 14:13
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: TCP Server über Proxy
Antworten: 9
Zugriffe: 2026

Re: TCP Server über Proxy

Naja Port 443 wird ja normalerweise für SSL verschlüsselte Verbindungen genutzt. Daher kann der Inhalt schonmal nicht geprüft werden. Da dieser ja verschlüsselt ist. Somit solltest du da freie Hand haben. Sollte der Server also wirklich deine Pakete genauer unter die Lupe nehmen brauchst du dich nu...
von DBGTMaster
25.07.2011, 11:05
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: TCP Server über Proxy
Antworten: 9
Zugriffe: 2026

TCP Server über Proxy

Hallo, ich möchte einen TCP Server + TCP Client schreiben, wobei sehr wichtig ist, dass der Client von sogut wie überall zum Server verbinden kann. Daher hab ich mir gedacht, ich lasse den Server auf Port 443 lauschen, da dieser Port fast überall offen ist. Nun ist die Frage bei Netzwerken, welche e...
von DBGTMaster
13.09.2010, 14:44
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: Template- und Copy-Constructor
Antworten: 4
Zugriffe: 1128

Re: Template- und Copy-Constructor

Mal ne frage ganz am Rande :-) ...

Was genau bedeuten die Doppel "&" Zeichen, also X&& ??
von DBGTMaster
10.09.2010, 17:47
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: Webstatistik - Alternativen zu Google Analytics
Antworten: 2
Zugriffe: 805

Re: Webstatistik - Alternativen zu Google Analytics

Hallo,

bei direktem root- Zugriff auf dem Server wäre eine Möglichkeit, die Software "webalizer" zu verwenden, welche aus den Webserver- Logfiles eine HTML Statistik generiert...

Lg