Videos zur deutsche Hobby- und Indieszene (Teil 4)
Forumsregeln
Themen in diesem Forum werden als Neuigkeiten auf der Startseite, auf unserer Facebook-Seite und auf Twitter bekannt gemacht.
Themen in diesem Forum werden als Neuigkeiten auf der Startseite, auf unserer Facebook-Seite und auf Twitter bekannt gemacht.
- TGGC
- Establishment
- Beiträge: 569
- Registriert: 15.05.2009, 18:14
- Benutzertext: Ich _bin_ es.
- Alter Benutzername: TGGC
- Echter Name: Ich _bin_ es.
- Wohnort: Mainz
- Kontaktdaten:
Videos zur deutsche Hobby- und Indieszene (Teil 4)
Es gibt jetzt die Videos zum vierten Livestream ueber die deutsche Hobby- und Indieszene auf youtube zu bewundern. Links zu den einzelnen Projekten findet ihr auch nochmals in den Infos zu den jeweiligen Videos. Viel Spass beim Schauen:
[youtube]OF3JbRv-0l8[/youtube]
[youtube]ziFimu2FApY[/youtube]
[youtube]3ikiIkc6-ac[/youtube]
[youtube]u6iMdOznyy4[/youtube]
[youtube]f9dSpseqf-4[/youtube]
[youtube]gStOCRPp4GI[/youtube]
[youtube]HfPK7yvdJH0[/youtube]
Aeltere Playlists:
http://www.youtube.com/playlist?list=PL ... e=view_all
http://www.youtube.com/playlist?list=PL ... e=view_all
http://www.youtube.com/playlist?list=PL ... e=view_all
[youtube]OF3JbRv-0l8[/youtube]
[youtube]ziFimu2FApY[/youtube]
[youtube]3ikiIkc6-ac[/youtube]
[youtube]u6iMdOznyy4[/youtube]
[youtube]f9dSpseqf-4[/youtube]
[youtube]gStOCRPp4GI[/youtube]
[youtube]HfPK7yvdJH0[/youtube]
Aeltere Playlists:
http://www.youtube.com/playlist?list=PL ... e=view_all
http://www.youtube.com/playlist?list=PL ... e=view_all
http://www.youtube.com/playlist?list=PL ... e=view_all
-
- Establishment
- Beiträge: 147
- Registriert: 26.02.2009, 14:04
- Alter Benutzername: floyd
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Videos zur deutsche Hobby- und Indieszene (Teil 4)
Wieder sehr geil!
Kroniax ist klasse, und TRI hat sich auch echt weiterentwickelt.
Elma scheint ein Clone von dem hier zu sein oder? http://www.elastomania.de/template.php
Weiter so!
Kroniax ist klasse, und TRI hat sich auch echt weiterentwickelt.
Elma scheint ein Clone von dem hier zu sein oder? http://www.elastomania.de/template.php
Weiter so!
- TGGC
- Establishment
- Beiträge: 569
- Registriert: 15.05.2009, 18:14
- Benutzertext: Ich _bin_ es.
- Alter Benutzername: TGGC
- Echter Name: Ich _bin_ es.
- Wohnort: Mainz
- Kontaktdaten:
Re: Videos zur deutsche Hobby- und Indieszene (Teil 4)
Dane fuer das Lob!
Leider weiss ich nicht so viel ueber Elma. Nur das es ein Spassprojekt der Programmierers ist und er deshalb auch noch keine Webseiten oder Downloads dazu hat. Aber unbestritten gibt es natuerlich ziemlich viele Spiele dieser Art.
Leider weiss ich nicht so viel ueber Elma. Nur das es ein Spassprojekt der Programmierers ist und er deshalb auch noch keine Webseiten oder Downloads dazu hat. Aber unbestritten gibt es natuerlich ziemlich viele Spiele dieser Art.
Re: Videos zur deutsche Hobby- und Indieszene (Teil 4)
Ich muss auch sagen, ich guck zwar nicht viele Let's Plays, aber von denen, die ich kenne, machst du mit die besten.
- Schrompf
- Moderator
- Beiträge: 5156
- Registriert: 25.02.2009, 23:44
- Benutzertext: Lernt nur selten dazu
- Echter Name: Thomas
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Videos zur deutsche Hobby- und Indieszene (Teil 4)
Ich dachte auch die ganze Zeit, dass Spiel hieße "Space Engines" und der Mann hätte sich nur vertippt :-)
Früher mal Dreamworlds. Früher mal Open Asset Import Library. Heutzutage nur noch so rumwursteln.
- Schrompf
- Moderator
- Beiträge: 5156
- Registriert: 25.02.2009, 23:44
- Benutzertext: Lernt nur selten dazu
- Echter Name: Thomas
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Videos zur deutsche Hobby- und Indieszene (Teil 4)
Nochmal ich: von den vorgestellten Spielen finde ich Tri eigentlich am Vorzeigbarsten. Ich finde, die Rattenkönige sind da echt an was Großem dran. Die neue minimale Ästhetik finde ich phantastisch, das Spiel mit Farben und schlichten Formen ist genial. Das Feedback für erstellte Dreiecke verdient großes Lob, erst damit finde ich die zentrale Spielmechanik wirklich zugänglich. Und die ganze Cyberspace-Anmuting der Dreiecke, Türen und des Levelendes gefällt mir auch sehr gut. Die surrealen Landschaften laden zum Erkunden ein, speziell mit ganzen den Schatten- und Partikel-Details. Das SSAO ist auch sehr schick. Und die minimale surreale Musikbegleitung passt perfekt.
Einzig die Level sind mir ehrlich gesagt zu weitschweifig. Vielleicht geht mir das nur so, weil ich nur zuschaue und nicht selbst spiele, aber schon das zweite Level war mir zu kompliziert. Wenn sich aus jedem Gang, den man verfolgt, zwei neue Möglichkeiten ergeben, bin ich mit der Navigation und dem Merken der schon besuchten Gänge überfordert. Etwas weniger von allem wäre schön. Wenn ihr dann noch das ganze Drumherum aufpoliert und eine skurile Story einbaut, damit das Spiel auch einen menschlichen Faktor bekommt, habt ihr da echt was Großes in der Hand... finde ich jedenfalls.
Einzig die Level sind mir ehrlich gesagt zu weitschweifig. Vielleicht geht mir das nur so, weil ich nur zuschaue und nicht selbst spiele, aber schon das zweite Level war mir zu kompliziert. Wenn sich aus jedem Gang, den man verfolgt, zwei neue Möglichkeiten ergeben, bin ich mit der Navigation und dem Merken der schon besuchten Gänge überfordert. Etwas weniger von allem wäre schön. Wenn ihr dann noch das ganze Drumherum aufpoliert und eine skurile Story einbaut, damit das Spiel auch einen menschlichen Faktor bekommt, habt ihr da echt was Großes in der Hand... finde ich jedenfalls.
Früher mal Dreamworlds. Früher mal Open Asset Import Library. Heutzutage nur noch so rumwursteln.
Re: Videos zur deutsche Hobby- und Indieszene (Teil 4)
Da können wir nur sagen: Danke für das Lob! :-)
Ja, die Level sind teilweise etwas groß geraten, und die Orientierung haben schon ein paar Tester bemängelt. Das ganze ist aber auch ein Explorationsspiel - es sollte gerade nicht allzu linear sein. Wobei die ersten Level schon recht eindeutig in ihrem Ablauf sind. Der eigentliche Witz an der Sache ist, dass man sich mit den Dreiecken super eigene Orientierungshilfen basteln kann, schon allein dadurch, dass man sie nur benutzt. Das wird dann auch der NPC, der im Zuge der Story eingebaut wird, nochmals als Tipp betonen. ;-)
Achja, Schrompf, kommst du zum Amaze IndieConnect?
Ja, die Level sind teilweise etwas groß geraten, und die Orientierung haben schon ein paar Tester bemängelt. Das ganze ist aber auch ein Explorationsspiel - es sollte gerade nicht allzu linear sein. Wobei die ersten Level schon recht eindeutig in ihrem Ablauf sind. Der eigentliche Witz an der Sache ist, dass man sich mit den Dreiecken super eigene Orientierungshilfen basteln kann, schon allein dadurch, dass man sie nur benutzt. Das wird dann auch der NPC, der im Zuge der Story eingebaut wird, nochmals als Tipp betonen. ;-)
Achja, Schrompf, kommst du zum Amaze IndieConnect?
- Schrompf
- Moderator
- Beiträge: 5156
- Registriert: 25.02.2009, 23:44
- Benutzertext: Lernt nur selten dazu
- Echter Name: Thomas
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Videos zur deutsche Hobby- und Indieszene (Teil 4)
Ich hab schon gelesen, dass ihr auch eine Story einbauen wollt. Ihr werdet das sicher schon bedacht haben, aber ich sag's trotzdem: bei dem aktuellen Erscheinungsbild wäre ein ausmodellierter Charakter eher störend. Irgendeine Art Phantom wäre besser. Oder was ich bevorzugen würde: nur absurd-skurrile Textbotschaften, oder ein Sprecher aus dem Off, der sich nur als Flimmern manifestiert. Wär auch günstiger in der Produktion :-)
Ich MUSS jetzt fertig werden. Und dann die Werbetrommel rühren wie ein Großer.
Nein, leider nicht. Ich habe mir nach den Erfahrungen vom letzten Jahr das Einreichen dieses Jahr gespart. Splatter ist definitiv nicht geeignet für Amaze. Das Labern mit den Leuten vor Ort wär natürlich ne tolle Sache, aber rein fachlich fahr ich dann lieber zur Quo Vadis, und sowohl finanziell als auch zeitlich kann ich mir das aktuell eigentlich nicht leisten.rüp hat geschrieben:DAchja, Schrompf, kommst du zum Amaze IndieConnect?
Ich MUSS jetzt fertig werden. Und dann die Werbetrommel rühren wie ein Großer.
Früher mal Dreamworlds. Früher mal Open Asset Import Library. Heutzutage nur noch so rumwursteln.
Re: Videos zur deutsche Hobby- und Indieszene (Teil 4)
Momentan planen wir, einen richtigen, ausmodellierten Character einzubauen - da es einen Part gibt, der in der "realen Welt" spielt (mehr oder weniger), wird er dort ohne Phantom-Effekt zu sehen sein, und in der TRI-Welt dann nur mit. Mal sehen, wie genau wir das machen. Textbotschaften (in Form von Schriftrollen) hatten wir ja mal, aber die haben sich laut Testerfeedback kein Mensch durchgelesen. ;) Ein paar kleine Botschaften möchte ich aber doch noch drin haben, sozusagen für Fans.
Quo Vadis lag uns letztes Jahr nicht so nahe. Wir waren bei einem einzigen Vortrag, und hatten uns danach nur noch bei der Amaze amüsiert. ;) Aber wir haben auch nichts eingereicht. Und ich bin gespannt, was dieses Jahr gewinnt. Wenn es "Dear Esther" wird, ist die Richtung ja eindeutig, hehe.
Viel Erfolg mit Splatter! Wir drücken euch die Daumen. :)
Quo Vadis lag uns letztes Jahr nicht so nahe. Wir waren bei einem einzigen Vortrag, und hatten uns danach nur noch bei der Amaze amüsiert. ;) Aber wir haben auch nichts eingereicht. Und ich bin gespannt, was dieses Jahr gewinnt. Wenn es "Dear Esther" wird, ist die Richtung ja eindeutig, hehe.
Viel Erfolg mit Splatter! Wir drücken euch die Daumen. :)