Hallo Community,
ich bin auf der Suche nach einem Programmierer für ein Internet-Startup.
Grundsätzlich handelt es sich bei der Idee um eine Art interaktive Streamingplattform.
Hierfür wird jemand gesucht der über eine fundierte Erfahrung im Bereich Web-Programmierung verfügt,
idealerweise vielleicht schon Erfahrungen im Bereich Streaming bzw. dessen Programmierung mitbringt.
Ob man ins Projekt einsteigt oder "nur" die Programmierung für eine vereinbarte Gegenleistung übernehmen will, kann natürlich zu Beginn festgelegt werden.
Nähere Informationen werde ich an dieser Stelle den Interessenten per Mail zukommen lassen.
Ich freue mich auf eure Antworten per Mail -> infostr@hmamail.com
Danke
Programmierer für Startup gesucht
Forumsregeln
Bitte die gewünschte Art von Rückmeldung angeben und beachten!
Bitte bei Gesuchen für Hobbyprojekte sofern möglich die Vorlage für Mitarbeitergesuche benutzen.
Bitte (nur) für kommerzielle Angebote/Gesuche das Beitragssymbol
wählen.
Wenn Rückmeldung nicht direkt im Forum erfolgen soll, kann das Thema selbstständig gesperrt werden:
Zum Entsperren muss momentan leider noch ein Moderator informiert werden.
Wenn innerhalb eines Monats mehr als eine Stellenanzeige veröffentlicht werden soll, sind diese in einem Thema zusammenzufassen.
Siehe auch Wichtige Hinweise für das Forum Zusammenarbeit.
Bitte die gewünschte Art von Rückmeldung angeben und beachten!
Bitte bei Gesuchen für Hobbyprojekte sofern möglich die Vorlage für Mitarbeitergesuche benutzen.
Bitte (nur) für kommerzielle Angebote/Gesuche das Beitragssymbol

Wenn Rückmeldung nicht direkt im Forum erfolgen soll, kann das Thema selbstständig gesperrt werden:

Wenn innerhalb eines Monats mehr als eine Stellenanzeige veröffentlicht werden soll, sind diese in einem Thema zusammenzufassen.
Siehe auch Wichtige Hinweise für das Forum Zusammenarbeit.
Re: Programmierer für Startup gesucht
Fragen:
- Welche Stadt?
- Businessplan?
- Ist ein VC involviert?
- Welche Stadt?
- Businessplan?
- Ist ein VC involviert?
http://fedoraproject.org/ <-- freies Betriebssystem
http://launix.de <-- kompetente Firma
In allen Posts ist das imo und das afaik inbegriffen.
http://launix.de <-- kompetente Firma
In allen Posts ist das imo und das afaik inbegriffen.
Re: Programmierer für Startup gesucht
antworten per pn versendet
Re: Programmierer für Startup gesucht
Für alle:
Hier handelt es sich nicht um ein Startup, sondern ein um Hobbyprojekt.
Hier handelt es sich nicht um ein Startup, sondern ein um Hobbyprojekt.
http://fedoraproject.org/ <-- freies Betriebssystem
http://launix.de <-- kompetente Firma
In allen Posts ist das imo und das afaik inbegriffen.
http://launix.de <-- kompetente Firma
In allen Posts ist das imo und das afaik inbegriffen.
Re: Programmierer für Startup gesucht
Ganz im gegenteil, jedoch ist es nicht vorteilhaft einen Businessplan o.ä. in einem Öffentlichen Forum zu posten :`)
- Schrompf
- Moderator
- Beiträge: 5169
- Registriert: 25.02.2009, 23:44
- Benutzertext: Lernt nur selten dazu
- Echter Name: Thomas
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Programmierer für Startup gesucht
Warum?
Früher mal Dreamworlds. Früher mal Open Asset Import Library. Heutzutage nur noch so rumwursteln.
- Artificial Mind
- Establishment
- Beiträge: 802
- Registriert: 17.12.2007, 17:51
- Wohnort: Aachen
Re: Programmierer für Startup gesucht
Sagen wir mal so: Ich würde die Kapitel "Unternehmensidee", "Marketing und Vertrieb" und "Finanzplanung" wahrscheinlich nur gekürzt veröffentlichen wollen, den Rest ganz.
Das zeigt potentiell Interessierten dass man sich bereits viel mit der Idee beschäftigt hat und die nötige Hintergrundrecherche durchgeführt hat.
Die drei gekürzten Kapitel würde ich dann denen in voller Länge geben, die konkretes Interesse zeigen.
Zum Thema Ideenklau (das wahrscheinlich irgendwann aufkommt): sobald die Service steht, kennt eh jeder die Idee, dann zählt nur noch, es richtig umzusetzen (und dabei meine ich am wenigsten den technischen Aspekt).
EDIT: Was wahrscheinlich wesentlich interessanter als ein ausformulierter BP ist (den man trotzdem mal erstellt haben sollte) ist ein Pitch Deck.
Das zeigt potentiell Interessierten dass man sich bereits viel mit der Idee beschäftigt hat und die nötige Hintergrundrecherche durchgeführt hat.
Die drei gekürzten Kapitel würde ich dann denen in voller Länge geben, die konkretes Interesse zeigen.
Zum Thema Ideenklau (das wahrscheinlich irgendwann aufkommt): sobald die Service steht, kennt eh jeder die Idee, dann zählt nur noch, es richtig umzusetzen (und dabei meine ich am wenigsten den technischen Aspekt).
EDIT: Was wahrscheinlich wesentlich interessanter als ein ausformulierter BP ist (den man trotzdem mal erstellt haben sollte) ist ein Pitch Deck.