Mein Name ist Christoph, ich bin 34 Jahre alt, arbeite als User Experience Lead in einem Startup und bin seit den 90ern großer Fan der Sierra Reihe von Pharao über Zeus bis zum letzten Kaiser. In all den Jahren sind mir einige Ideen für Weiterentwicklungen eingefallen, denen ich aber nie sonderlich viel Aufmerksamkeit geschenkt habe, bzw. nie ernsthaft in Erwägung gezogen habe selbst etwas zu entwickeln. Tja, Corona fesselt uns derzeit alle in unsere Wohnungen und die meisten von uns wohl auch vor die Bildschirme, was mich persönlich dazu gebracht habt, auf einem iMac Pharao und Zeus seit Jahren mal wieder zum Laufen zu bringen. Nostalgie pur und gleichzeitig auch Zeit über einen möglichen Nachfolger dieser Serie nachzuhirnen. Das vorläufige Ergebnis - in aller Kürze - ist Folgendes:
Arbeitstitel: Shogun - Lord of Samurai
Engine: tbd
Genre: Städtebau-Strategie
Look: High-res 2D Sprites
angelehnt an: Sierra-Reihe, ggf. mit Elementen aus Stronghold
Inhaltliches Konzept:
Das Spiel und seine Mechaniken orientiert sich stark an den bisherigen Spielen der Sierra-Reihe. Hinzufügen möchte ich vor allem ein ausgefeilteres Kampfsystem. Bisher war es nicht möglich Kriegshandlungen außerhalb der eigenen Stadt aktiv zu steuern - das würde ich gerne ändern. Der Fokus bleibt aber auf dem strategischen Aufbau einer funktionierenden Infrastruktur und das Erfüllen von wirtschaftlichen und architektonischen Zielen.

Screenshot des letzten Titels "Emperor: Rise of the Middle Kingdom"
Storyline:
Setup ist die Entwicklung Japans zur Zeit der Samurai von 600-1880 n.Chr. Über mehrere Epochen baut der Spieler kleine japanische Bauerndörfer bis hin zu ausladenden, geschäftigen Großstädten.
Mein Beitrag: Konzeption und Grafikdesign (ich habe viele Jahre als digitaler Illustrator gearbeitet)
Wen ich suche: ein Team für alle anderen Aufgaben (Front- und Backend, etc.), das sich auch an der Konzeption mit beteiligt
Bezahlung/geplantes Release: Ich habe ehrlicherweise noch nie ein Spiel entwickelt und würde das in erster Linie zum Spaß an der Freude machen. Ich habe allerdings selbst schon an einem eigenen Startup gearbeitet und kann mir grundsätzlich vorstellen, das Konzept auf Patreon, Indiegogo etc. zu pitchen und kommerziell zu vertrieben. Das sollte aber nicht euer primärer Antrieb sein, da es dazu möglicherweise nie kommen wird. Grundsätzlich dürfte das Interesse der Spielercommunity an einem solchen Titel aber sehr ausgeprägt sein, wenn man sich die hervorragenden Bewertungen und Kommentare auf Steam oder GOG ansieht.
Ich freue mich auf euer Feedback!