Seite 6 von 17

Re: Artikelempfehlungen, interessante Publikationen o.Ä.

Verfasst: 01.07.2012, 17:27
von Krishty
Dankeschön – vorgestern wurde ein Klick auf Teil 2 noch mit Access Denied abgestraft …

Re: Artikelempfehlungen, interessante Publikationen o.Ä.

Verfasst: 08.08.2012, 00:58
von eXile
Meine Damen und Herren, richten Sie Ihre Internetbrausierer jetzt und in den folgenden Tagen auf die folgenden drei Internetzadressen:

SIGGRAPH 2012 Course: Practical Physically-Based Shading in Film and Game Production

SIGGRAPH 2012 Course: Beyond Programmable Shading

SIGGRAPH 2012 Course: Advances in Real-Time Rendering in Games

(Der letzten zwei Links werden in den nächsten Tagen mit Slides aufgefüllt.)

Re: Artikelempfehlungen, interessante Publikationen o.Ä.

Verfasst: 09.08.2012, 19:54
von MadMax
Der erste link ist sehr interesant danke dafür.

Re: Artikelempfehlungen, interessante Publikationen o.Ä.

Verfasst: 10.08.2012, 12:06
von eXile
Nachtrag: Im zweiten Link oben kann man nun auch die Slides (alle auf einmal) herunterladen. Der dritte Link hat noch keine Slides. Außerdem noch das hier, mehr kann ich im Augenblick aber nicht bieten.

Re: Artikelempfehlungen, interessante Publikationen o.Ä.

Verfasst: 10.08.2012, 18:00
von kimmi
Eine recht interessante über Virtual Texturing:
http://mrelusive.com/publications/prese ... _final.pdf

Gruß Kimmi

Re: Artikelempfehlungen, interessante Publikationen o.Ä.

Verfasst: 10.08.2012, 18:01
von kimmi
Und noch einer: Ein Artikel über OpenGL in der "Neuzeit" ;):
http://github.prideout.net/modern-opengl-prezo/

Gruß Kimmi

Re: Artikelempfehlungen, interessante Publikationen o.Ä.

Verfasst: 10.08.2012, 20:33
von CodingCat
Etliche Siggraph 2012 Sessions gibts nun von nVIDIA wie gewohnt auch als Video: http://www.nvidia.com/object/siggraph-2012.html

Re: Artikelempfehlungen, interessante Publikationen o.Ä.

Verfasst: 11.08.2012, 11:24
von eXile

Re: Artikelempfehlungen, interessante Publikationen o.Ä.

Verfasst: 11.08.2012, 21:11
von eXile

Re: Artikelempfehlungen, interessante Publikationen o.Ä.

Verfasst: 12.08.2012, 02:05
von Andre

Re: Artikelempfehlungen, interessante Publikationen o.Ä.

Verfasst: 12.08.2012, 15:49
von Krishty
Ich will meinen Tod durch einen Autounfall inszenieren, damit ich all diese leidigen Projekte loswerde und sowas implementieren kann

Hammer Links, danke! Ich fühle mich so alt und über meinen Zenit, wenn ich sowas lese …

Re: Artikelempfehlungen, interessante Publikationen o.Ä.

Verfasst: 22.08.2012, 00:13
von eXile

Re: Artikelempfehlungen, interessante Publikationen o.Ä.

Verfasst: 27.08.2012, 12:47
von CodingCat
Finally: SIGGRAPH 2012 Talk: The Technology Behind the Elemental Demo

Auf den vollen Advances in Real-Time Rendering-Kurs können wir wahrscheinlich noch ewig warten.

Re: Artikelempfehlungen, interessante Publikationen o.Ä.

Verfasst: 27.08.2012, 18:58
von eXile
Ach du Scheiße, da kann man ja als Einzelperson sein halbes Leben damit verbringen, dass alles zu implementieren. :| Wobei ich die logarithmische Specular-Enkodierung bereits schon so gemacht habe. ;) (Es ist auch klar warum: Das ist einfach eine Gamma-Enkodierung, wie bei einer Gamma-Korrektur. Sinnvoll immer dann, wenn man keine Gleitkommazahlen verwenden kann, sondern uints benutzen muss.)

Re: Artikelempfehlungen, interessante Publikationen o.Ä.

Verfasst: 31.08.2012, 15:45
von antisteo
Ein Interview mit Bjarne Stroustrup 1998
http://www.netjeff.com/humor/item.cgi?f ... ustrup.txt

Fake or no fake?

Re: Artikelempfehlungen, interessante Publikationen o.Ä.

Verfasst: 31.08.2012, 15:59
von dot

Re: Artikelempfehlungen, interessante Publikationen o.Ä.

Verfasst: 04.09.2012, 00:54
von eXile
SIGGRAPH 2012 Talk: Shadows in Games, Practical considerations

Und die Slides zum Advances in Real-Time Rendering in Games Course scheinen wohl erst bis zur nächsten SIGGRAPH online zu sein, oder wie?

Re: Artikelempfehlungen, interessante Publikationen o.Ä.

Verfasst: 08.09.2012, 10:16
von CodingCat
Sie haben es tatsächlich geschafft: SIGGRAPH 2012: Advances in Real-time Rendering

Re: Artikelempfehlungen, interessante Publikationen o.Ä.

Verfasst: 03.10.2012, 12:51
von Tejio

Re: Artikelempfehlungen, interessante Publikationen o.Ä.

Verfasst: 13.10.2012, 01:04
von eXile

Re: Artikelempfehlungen, interessante Publikationen o.Ä.

Verfasst: 13.10.2012, 01:52
von eXile
Und da schiebe ich gerne noch hinterher, weil es vorallen Dingen thematisch zur vorherigen Präsentation so gut passt:

Blending in Detail

(Ich hätte ja eigentlich gedacht, dass die Normalmap der Decals genau so mit den G-Buffer-Normalen verrechnet wird; aber in der Präsentation findet sich dazu keine Angabe. Mmh.)

Achja, und: Den Mathe-Kram im Blogpost habe ich mal vorne bis hinten durchgerechnet; da sind noch ein paar Fehler drin. Wenn das hier noch überhaupt jemanden interessiert, kann ich es gerne noch posten; es ist aber extrem länglich.

Re: Artikelempfehlungen, interessante Publikationen o.Ä.

Verfasst: 19.10.2012, 09:45
von joggel
Huhu,

stelle grad paar recherchen an zwecks OpenGL.
Dabie lief mir folgendes vor die Flinte:

http://www.arcsynthesis.org/gltut/

Sieht für mich auf den ersten Blick recht informatif aus.

Gruß

Re: Artikelempfehlungen, interessante Publikationen o.Ä.

Verfasst: 06.11.2012, 01:22
von Chromanoid
Procedural Characters and the Coming Animation Technology Revolution, Alex J. Champandard, AiGameDev.com, August 20, 2012
Knappe Zusammenfassung mit Schlüsselwörtern und Links für weitere Recherche. Ist wie bei AiGameDev.com üblich allerdings recht vertriebsorientiert geschrieben.

Re: Artikelempfehlungen, interessante Publikationen o.Ä.

Verfasst: 08.11.2012, 20:06
von CodingCat

Re: Artikelempfehlungen, interessante Publikationen o.Ä.

Verfasst: 01.12.2012, 04:12
von eXile
The technology behind the scenes of “Agni's Philosophy”

Aber warum benutzen die da eine SH-Basis für eine Hemisphäre (Folie 10)? Das macht einfach null Sinn. Nehme eine H-Basis und spare die Hälfte an Speicher. Was soll das?

Nachtrag:
The technology behind the scenes of “Agni's Philosophy” hat geschrieben:
  • Model & Light have to be static
  • Light keeps a “sense of direction”
Was soll das? Sind da Amateure am Werk? Das Licht muss gerade nicht statisch sein. Und das Licht speichert schon gar keine Richtung. Was? Ich reg' mich schon wieder auf. Anscheinend kann man auch schöne Computergraphik machen, ohne etwas kapiert zu haben.

Bild

Re: Artikelempfehlungen, interessante Publikationen o.Ä.

Verfasst: 01.12.2012, 18:00
von Lichtweite
Na klar kann man schöne Sachen machen und auch ein Haufen Geld verdienen auch wenn man von einem Thema nur begrenzt Ahnung hat. Mir fällt da kaum ein Bereich ein wo dies nicht so ist.

Re: Artikelempfehlungen, interessante Publikationen o.Ä.

Verfasst: 04.12.2012, 18:52
von eXile
The Magical Tech Behind Paper For iPad's Color-Mixing Perfection

TLDR: Wenn man nicht gerade sich Interpolationskurven mittels hunderter Probanden generieren lassen will, reicht es für unsere Zwecke hier wohl der CIELCH-Color-Picker. Das hatte ich schon einmal hier geschrieben.

(„Hue Chroma Lightness“ ist synonym zu CIELCH, welches die Zylinderabwicklung von CIELUV ist, welches perzeptuell uniform ist.)

Re: Artikelempfehlungen, interessante Publikationen o.Ä.

Verfasst: 06.12.2012, 10:25
von BeRsErKeR
Mir ist aufgefallen, dass viele gepostete Artikel eher mit Grafik-Programmierung zu tun haben, was mich nun nicht so wirklich interessiert. Kennt jemand vielleicht ein paar gute Artikel zum Thema KI-Programmierung (ruhig auch theoretische Ansätze zum Thema KI und zu verwandten Themen)? Oder auch ein paar gute Artikel zu funktionalen Einheiten in Spielen, wie Resourcen-/Objekt-Verwaltung, Map-Management (Events, geskriptete Sequenzen, Trennung von Map und Mapdaten usw usf)?

Re: Artikelempfehlungen, interessante Publikationen o.Ä.

Verfasst: 12.12.2012, 18:19
von CodingCat
Mapping the Island’s Walkable Surfaces - Großartiger Artikel zum automatisierten Testen von Spielerbewegung; obendrein sicherlich auch für KI sehr interessant.

Re: Artikelempfehlungen, interessante Publikationen o.Ä.

Verfasst: 15.12.2012, 19:36
von eXile
Die meines Wissens nach erste, mit Source-Code frei verfügbare Implementierung von Voxel-Cone-Tracing.

Bitte beachtet die Treiber-Hinweise.