Seite 2 von 2
Re: [Projekt] Open Asset Import Library
Verfasst: 21.06.2009, 21:45
von Aramis
Bislang gab es sie noch nicht, jetzt schon :-) Probier's mal mit Importer::ReadFileFromMemory(). Aber Vorsicht, außer einem rudimentär zusammengestrickten Unittest ist die ungetestet.
Re: [Projekt] Open Asset Import Library
Verfasst: 21.06.2009, 22:01
von Chromanoid
Supergeil :) teste ich gleich mal ^^
Vielen Dank!
Re: [Projekt] Open Asset Import Library
Verfasst: 10.09.2009, 08:59
von Chromanoid
Nur mal so, weil ich ASSIMP so toll finde... :) Ich bespreche das noch mal mit meinen Kollegas, aber ich denke das ich meine Helferklassen, die das Rendern fürs iPhone von den ASSIMP Sachen übernehmen (vor allem VBOs draus machen) als Beispielcode für das Projekt zur Verfügung stellen kann... Sobald das Projekt fertig ist und mein Code dementsprechend gereift, melde ich mich dann noch mal :)...

- iPhone luvs ASSIMP
Für G00gle :D:
iPhone model loading library ASSIMP
Re: [Projekt] Open Asset Import Library
Verfasst: 10.09.2009, 09:11
von kimmi
Cool, sowas sieht man gerne am "frühen" Morgen. Was hast du vor, auf dem IPhone damit anszustellen und kann man es auf dem eigenen IPhone bzw. IPot-Touch probieren? Brauche ich das entsprechende SDK bzw. kannst du entsprechendes Hintergrungmaterial dafür bereitstellen?
Gruß Kimmi
Re: [Projekt] Open Asset Import Library
Verfasst: 10.09.2009, 09:36
von Chromanoid
Bisher habe ich leider nur auf dem iPhone Simulator getestet, aber wenn wir endlich den Uni-iPod-Touch mit der Developer-Lizenz freigeschaltet haben, dann können wir auch auf dem iPhone testen... Das ganze ist für ein Studienprojekt. Es geht darum eine Art 3D Katalog für das iPhone zu entwickeln. Das soll dann vielleicht soweit gehen, dass man Ikea Möbel in 3D anschauen kann und eine Wegbeschreibung zum realen Objekt im Ikea bekommt. So ganz überzeugt bin ich von der Idee zwar nicht, aber wer weiss was daraus wird...
Hier ein MockUp-Video von uns:
http://www.youtube.com/watch?v=5TRCr5f6UdY
Sobald das Ding fertig ist, kann man es auf jeden Fall ausprobieren... :D Meine Demo-Anwendung, die lediglich ein 3D Modell lädt und dann Zoom und Rotation mithilfe der Touch-Funktion ermöglicht, könnte man evt. mit einem gejailbreakten iPod Touch/iPhone austesten. Oder man hat einen Mac mit XCode und iPhone SDK :), dann könnte ich den Quelltext verschicken und man kann
mit einer Developer-Lizenz von Apple das App auf sein Gerät laden.
Da man beim iPhone auch mit C/C++ programmieren und C/C++ Bibliotheken einbinden kann, war es wirklich sehr einfach ASSIMP einzubinden. Dank des Boost-Workarrounds musste ich noch nicht einmal Boost auf dem iPhone zum Laufen kriegen. Da ich sehr faul war, habe ich auch kein build der ASSIMP Bibliothek zum linken gemacht, sondern einfach den Quellcode dem Projekt hinzugefügt. Das einzige was ich jetzt noch machen musste war ein paar kleine Wrapper-Klassen zu schreiben, die mir dann VBOs erstellen, Texturen laden, Rendern usw.. Und die werde ich hoffentlich bald online stellen können :D.
Liebe Grüße
Christian