Seite 29 von 69

Re: Anti-Jammer-Thread

Verfasst: 08.12.2012, 16:51
von Krishty
Fixed-Point EVERYTHING

obwohl das, was ich hier mache, strenggenommen garnicht fixed-point ist:

Ich nehme einfach die Eingangswerte und füge bei jeder weiteren Rechnung so viele Bits hinzu wie nötig ist (in 64/128 geht eine MENGE rein)

aber troztzdem: Ganzzahlrechnung rockt so derbe!

Re: Anti-Jammer-Thread

Verfasst: 19.12.2012, 09:45
von Schrompf
Das kam heut morgen von Microsoft rein:
Microsoft hat geschrieben:Hi Thomas,

We are currently in the process of understanding and re-evaluating our investments in Edit and Continue (EnC).

I would personally like to book some time with you and your co-workers potentially to talk about EnC.
I really hope you can find some time to adhere to our request.
Sollte ich jetzt Angst haben oder mich freuen? Mag jemand als mein "co-worker" auftreten? :)

Bye, Thomas

Re: Anti-Jammer-Thread

Verfasst: 19.12.2012, 19:21
von antisteo
Schrompf hat geschrieben:Das kam heut morgen von Microsoft rein:
Microsoft hat geschrieben:Hi Thomas,

We are currently in the process of understanding and re-evaluating our investments in Edit and Continue (EnC).

I would personally like to book some time with you and your co-workers potentially to talk about EnC.
I really hope you can find some time to adhere to our request.
Sollte ich jetzt Angst haben oder mich freuen? Mag jemand als mein "co-worker" auftreten? :)

Bye, Thomas
gwX hat ein ähnliches Feature, allerdings kann der Codeswap nur in der Hauptschleife stattfinden, also nicht, während ein Stack noch alloziiert ist.
Ansonsten halte ich nicht mehr viel von IDEs aus folgenden Gründen:
  • Die netzwerkbasierten Programme, die ich heute noch schreibe, haben viele Dispather, wodurch Break&continue nicht mehr wirklich hilfreich ist
    Ich arbeite meistens Remote über SSH
    Für die meisten algorithmischen Probleme habe ich inzwischen so viel Erfahrung gesammelt, dass ich meinen Code schneller im Kopf ausführen kann, als die GUI auf meine Mouseovers reagiert

Re: Anti-Jammer-Thread

Verfasst: 19.12.2012, 19:31
von Chromanoid
Mir ist klar, dass Du solche Features kennst, aber ich möchte es trotzdem mal anmerken. NetBeans unterstützt Entwicklung über SSH in C++ (http://netbeans.org/kb/docs/cnd/remotedev-tutorial.html). EnC wird aber nicht von GCC unterstützt. Durchsteppen natürlich schon. Gerade bei netzwerkbasierten Programmen finde ich "Break and Continue" ziemlich sinnvoll, so kann man komplexe Prozessketten in Ruhe studieren.

Re: Anti-Jammer-Thread

Verfasst: 27.12.2012, 01:31
von CodingCat
Ich habe noexcept-Blöcke eingeführt:

Code: Alles auswählen

#define assert_noexcept catch(...) { assert(!"noexcept block violation"); __assume(false); }

try { dont_you_dare_to_throw(); } assert_noexcept
Wenn man es sich nicht leisten kann, die globalen Allokationsoperatoren so zu überladen, dass der Compiler Exceptions mit Sicherheit ausschließen kann, lässt sich so unnötige Ausnahmebehandlung loswerden. Außerdem lassen sich nothrow-Garantien von Fremdcode im Debug-Build erzwingen und im Release-Build ausnutzen.

Re: Anti-Jammer-Thread

Verfasst: 28.12.2012, 13:16
von CodingCat
Es sind Tage wie diese, an denen ich denke: Wow, das hättest du in keiner anderen Programmiersprache so hinbekommen:

Code: Alles auswählen

void Render(..., Context *context)
{
   // vcallable<DrawSignature> speichert intern einen Zeiger auf DrawCallable::operator ()
   // DrawSignature == void(uint, Context *context)
   struct DrawCallable : vcallable_base<EffectDriver::DrawSignature, DrawCallable>
   {
      uint vertexCount;
      ...

      void operator ()(uint passIdx, Context *context)
      {
         context->Draw(vertexCount);
      }
   };

   context->SetUpStuff();

   // effectDriver::Render ruft irgendwo tief drinnen vcallable<DrawSignature>::operator () auf,
   // das geinlinet wid und über den gespeicherten Funktionszeiger direkt zu DrawCallable::operator () springt,
   // eine Indirektion, kein vtable-Lookup.
   effectDriver->Render(..., DrawCallable{mesh.vertexCount}, context);
}
Code wie immer online. Mit Lambdas wäre das ganze natürlich noch eine ganze Ecke hübscher, hier bietet C++11 jedoch keine Möglichkeit des Direktaufrufs über Zeiger einfachen statischen Typs, sobald diese Lambdas Zustand enthalten.
Mit Typdeduktion käme man syntaktisch zu make_vcallable([capture ...](...) { ... }), bräuchte in dem konstruierten Wrapper-Objekt aber mindestens eine Indirektion mehr hinter dem Funktionszeiger.

Re: Anti-Jammer-Thread

Verfasst: 30.12.2012, 11:44
von Krishty
Wenn ich den PC herunterfahre während noch Fenster des Datei-Explorers offen sind, werden die beim nächsten Hochfahren wiederhergestellt. Ich weiß garnicht, warum ich zwei Jahre gebraucht habe, um das zu merken, denn es ist einfach großartig. Warum macht z.B. Chrome das erst auf Anfrage?

Und ich bin endlich dazu gekommen, ArmA II Free zu testen – und es rockt. Einmal ganz abgesehen von der völlig bescheuerten Freischaltemethode ist es endlich ein halbwegs würdiger Nachfolger für Operation Flashpoint, und gefällt mir gut genug, um auch die Vollversion zu kaufen. (Die hatte ich vom ArmA 1 – und es war leider fett, buggy, langsam, und unfair.)

Aber bezüglich der Grafik: Sie schwankt zwischen Fotorealismus und Pixelbrei. Wann, das ist recht einfach zu sagen: Wenn die Unschärfeeffekte das Bild verwaschen, sieht es fotorealistisch aus; sonst furchtbar. Krass, dass ich mit meinen Sternen um halbe Pixel gekämpft habe, aber alle zeitgenössischen Spiele eine Sehschärfe entsprechend 4×4-Gauss voraussetzen. Ich wünsche mir fast wieder einen CRT-Monitor. Eigentlich mehr für den Jammer-Thread.

Re: Anti-Jammer-Thread

Verfasst: 30.12.2012, 17:47
von Andre
Arma II Free hat nicht die besten Texturen, dessen musst du dir bewusst sein. Aber auch in Arma II hat man hier und da mal Pixelbrei.

Re: Anti-Jammer-Thread

Verfasst: 30.12.2012, 17:54
von Krishty
Achsoooo … das meinten sie also mit HD Graphics. Ich hatte mich schon gewundert, warum ich problemlos auf 1080p spielen kann …

Re: Anti-Jammer-Thread

Verfasst: 30.12.2012, 18:12
von Andre
Hab dir mal ein Video gefunden in dem die beiden verglichen werden:
http://www.youtube.com/watch?v=726FBtiYPWE

Re: Anti-Jammer-Thread

Verfasst: 30.12.2012, 18:22
von Krishty
Großartig! Als ich in diesen Helikopter gestiegen bin, hatte ich auch erstmal das Optionsmenü geöffnet um zu sehen, wo ich denn die Details falsch eingestellt habe … dann will ich über die Grafik nicht meckern. Eigentlich macht mich das nur noch dankbarer für die kostenlose Schnupperversion.

Re: Anti-Jammer-Thread

Verfasst: 02.01.2013, 11:40
von CodingCat
Eine kleine Fingerübung am Morgen ...

Code: Alles auswählen

lean::simple_vector<StateEffectBinderPass> passes;
new_emplace(passes) StateEffectBinderPass(effect, technique->GetPassByIndex(passID), passID);
Langsam erreiche ich das, was ich mir unter ergonomischer Programmierung vorstelle. ;)

(Nachtrag zur Geschichte dieses merkwürdigen Konstrukts: Konsistenter wäre natürlich passes.emplace_back(...), genau wie es konsequenter gewesen wäre, in C++ statt der Operatoren new und delete einfach new<T>(...) und delete() anzubieten, hätte es von Anfang an Templates gegeben. Da letztere nunmal nicht in dieser Form spezifiziert wurden, erwarte ich auf absehbare Zeit keine IDE-Unterstützung für Variadic Templates, dergestalt dass feste Parameternamen und -typen (inklusive Überladungen?) automatisch durch variadische Parameterlisten hindurch propagiert werden. Ich habe eine Weile versucht, mich mit emplace_back, make_unique und Konsorten anzufreunden, die fehlenden Angaben zu den notwendigen Parametern sowie die unmöglichen Fehlermeldungen haben mich jedoch wieder davon abgebracht.)

Re: Anti-Jammer-Thread

Verfasst: 02.01.2013, 13:04
von Artificial Mind
Auch wenn ich jetzt kleinlich bin, mischt du da etwa ID und Index? :D

Re: Anti-Jammer-Thread

Verfasst: 02.01.2013, 13:05
von CodingCat
Tue ich tatsächlich ab und an versehentlich, in diesem Fall sind die internen Indizes aber tatsächlich in der öffentlichen Schnittstelle feste IDs. ;)

Re: Anti-Jammer-Thread

Verfasst: 04.01.2013, 17:42
von glassbear
Meinen groessten Respekt vor Yager mit "Spec Ops: The Line". Absolut beeindruckendes Spiel, auch wenn mir zwei Mal etwas schlecht wurde :oops: Ich werde fuer eine Weile erstmal keine Shooter spielen und Battlefield etwas kritischer betrachten :o

Ich hoffe, dass es sich fuer euch finanziell gelohnt hat!

Re: Anti-Jammer-Thread

Verfasst: 09.01.2013, 12:43
von TheBenji
Ja, definitiv ein ziemlich gutes Spiel...aber genau diese Reaktionen (die ja in diesem Zusammenhang oft genannt werden) kann ich nicht ganz nachvollziehen.
Wieso siehst du battlefield jetzt mit anderen Augen? Ist dir plötzlich aufgefallen das Krieg & töten eig. gar nicht so spaßig ist? Weil wenn das so ist würde ich mir Gedanken machen...

Und auch das dir schlecht wurde...jeder zweitklassige Film bekommt mehr rüber.
Es geht meiner Meinung nach in die richtige Richtung, durch die Interaktion wird man gezwungen darüber nachzudenken wie man selbst handeln würde was z.b. ein Film nie erreichen kann aber der effekt verliert ziemlich viel von seiner Wirkung wenn meine entscheidung überhaupt keine Auswirkung hat (und mir fallen nur noch zwei Situationen ein wo ich solch eine moralische Entscheidung treffen musste...).

Es ist ein gutes Spiel welches sich gelohnt hat und ich freue mich auf mehr von Yager aber meiner Meinung nach wird teilweiße etwas übertrieben - dieses "oh, krieg ist ja böse, überraschung" gibt sicherlich auch wieder futter für die killerspiele-macht-amokäufer Debatte.

Re: Anti-Jammer-Thread

Verfasst: 09.01.2013, 13:25
von Chromanoid
un dich dachte es ging um motion sickness/gaming sickness :) dass ein spiel solche reaktionen hervorruft, macht mich neugierig. dann muss ich es wohl auch mal testen...

Re: Anti-Jammer-Thread

Verfasst: 09.01.2013, 18:20
von glassbear
TheBenji hat geschrieben:Ja, definitiv ein ziemlich gutes Spiel...aber genau diese Reaktionen (die ja in diesem Zusammenhang oft genannt werden) kann ich nicht ganz nachvollziehen.
Wieso siehst du battlefield jetzt mit anderen Augen? Ist dir plötzlich aufgefallen das Krieg & töten eig. gar nicht so spaßig ist? Weil wenn das so ist würde ich mir Gedanken machen...
Und ich wuerde mir Gedanken machen, wenn du bei meinem Lieblingsthailaender nicht mindestens Schaerfe-Grad 7 von 10 isst. So what?

Fuer dich ist die Gewaltdarstellung und Auseinandersetzung vielleicht "normal" in Spec Ops. Fuer mich nicht. Gerade hier in den USA wird Krieg gerne verherrlicht und wenn man dann den ganzen Tag davon umgeben (oder alle Shooter und Filme das so handhaben), wird genau das zur Normalitaet. Das passiert bei allen Dingen so und bei allen Personen, die sich nicht den ganzen Tag mit allen Dingen beschaeftigen.
Genau das selbe ist in den letzten x Jahren mit der Darstellung von nackter Haut und Gewalt in den Medien passiert.
Und auch das dir schlecht wurde...jeder zweitklassige Film bekommt mehr rüber.
Mir wurde auch bei The Walking Dead etwas mulmig. Freund von mir faellt um, wenn er Blut sieht.
Das hat ueberhaupt nix mit dem Medium oder Uebertragungsweg zu tun. Wenn du so abgehaertet bist oder das einfach gewoehnt bist: Okay. Dann schliess aber nicht von dir auf andere damit.

Es geht meiner Meinung nach in die richtige Richtung, durch die Interaktion wird man gezwungen darüber nachzudenken wie man selbst handeln würde was z.b. ein Film nie erreichen kann aber der effekt verliert ziemlich viel von seiner Wirkung wenn meine entscheidung überhaupt keine Auswirkung hat (und mir fallen nur noch zwei Situationen ein wo ich solch eine moralische Entscheidung treffen musste...).
Man kann zwar Entscheidungen treffen, die haben kaum Auswirkungen. Leider ist das auch bei Mass Effect so, auch dieses Feature dort voellig anders beworben wurde.
The Walking Dead, The Witcher und Alpha Protocol machen das mit Entscheidungen wesentlich besser.

ieder futter für die killerspiele-macht-amokäufer Debatte.
Da halten mittlerweile auch Spiele hier in den USA als Suendenbock her :shock:

Re: Anti-Jammer-Thread

Verfasst: 09.01.2013, 18:22
von glassbear
Chromanoid hat geschrieben:un dich dachte es ging um motion sickness/gaming sickness :) dass ein spiel solche reaktionen hervorruft, macht mich neugierig. dann muss ich es wohl auch mal testen...
Nur zu. Gab es gestern wieder bei Steam im Angebot ;)

Multiplayer einfach ignorieren. Da sagt selbst der Entwickler, dass der fuerchterlich ist...

Re: Anti-Jammer-Thread

Verfasst: 09.01.2013, 20:52
von Alexander Kornrumpf
Ich habe auch nur gutes über das Spiel gehört, es selbst aber noch nicht gespielt.

Re: Anti-Jammer-Thread

Verfasst: 09.01.2013, 21:00
von Artificial Mind
Vorhin hab ich mir das auch mal für 5€ gegönnt.

Re: Anti-Jammer-Thread

Verfasst: 09.01.2013, 23:01
von eXile
Um die Wogen vielleicht etwas zu glätten: Das Spiel wurde auch von Ben Croshaw von Zero Punctuation gereviewt, und dieser ist ganz sicherlich noch einige schlimmere Sachen gewöhnt; dennoch hat es ihn ziemlich mitgenommen. Und zwar nicht unbedingt von den Gewaltdarstellungen her, sondern aus geistig-moralischen Herausforderungen heraus. Schaut es euch einfach selbst an.

[youtube]HNhPMjbgkXA[/youtube]

Re: Anti-Jammer-Thread

Verfasst: 09.01.2013, 23:58
von glassbear
Es ging mir auch nicht nur um die Gewaltdarstellung, auch wenn das in meinem Beitrag so durchscheint. Die moralischen Entscheidungen und das auseinandersetzen damit ist es, was mich getroffen.
Wenn man sich weniger damit auseinandersetzt, trifft einen das auch weniger.

Re: Anti-Jammer-Thread

Verfasst: 13.01.2013, 00:48
von eXile
In diesem Jahr gibt es wieder schöne Ereignisse in der großen himmlischen Bespaßungsmaschine zu sehen:
  • C/2011 L4:
    • Vorausichtliche maximale scheinbare Helligkeit: +1
      (Schätzung aus dem Januar 2013)
    • Entspricht ca. der scheinbaren Helligkeit vom Polarstern oder Wega
    • Datum der nächsten Annäherung: 9. März 2013
  • C/2012 S1:
    • Vorausichtliche maximale scheinbare Helligkeit: -11 bis -16.
      (Schätzung aus dem September 2012)
    • Entspricht im Mittel mehr als der scheinbaren Helligkeit des Vollmondes (-12.7).
    • Datum der nächsten Annäherung: 28. November 2013
Das alles unter dem Vorbehalt, dass die Kometen tatsächlich aus Schnee bestehen und auch nicht auseinander brechen.

Re: Anti-Jammer-Thread

Verfasst: 13.01.2013, 01:56
von Biolunar
In ein paar Wochen gibt es schon was zu bestaunen: http://www.esa.int/Our_Activities/Opera ... _next_year

Re: Anti-Jammer-Thread

Verfasst: 19.01.2013, 17:12
von Aramis
Stichwort Entropy.

Nachdem wir lange Zeit bei ca. 650 verkauften Kopien vor uns hinduempelten, hat eine von Microsoft im Xbox-Dashboard durchgefuehrte Promo-Aktion fuer uns und die XBLIG-Spiele, die mit uns gemeinsam starteten, an den zwei Tagen an denen sie lief, gut 1.5k Verkaeufe gebracht.

Davon abgesehen, dass mich das natuerlich wahnsinnig freut, zeigt es mal wieder: Sichtbarkeit ist alles. Jeder Laerm, den man machen kann, zaehlt.

Re: Anti-Jammer-Thread

Verfasst: 19.01.2013, 17:23
von CodingCat
Gratulation, und ich hoffe das mit PC/Greenlight klappt auch noch!

Re: Anti-Jammer-Thread

Verfasst: 23.01.2013, 11:13
von Jonathan
Bin ich jetzt blöd, oder kann man die XBox-Marketplace Seite wirklich nur besuchen, wenn man einen Account hat? Wie dämlich ist das denn bitte...

Achja, schön natürlich dass ihr ein bisschen was verkaufen konntet. Aber wenn man den Preis von 1€ betrachtet und das abzieht, was ihr davon nicht bekommt ist das ganze letztendlich bei ungefähr einem Monatsgehalt von einer Person, oder? Damit es ansatzweise rentabel ist, müsstet ihr vermutlich das 10 bis 15 fache absetzen.
Naja, mit dem PC release kommt ja hoffentlich noch einiges, aber irgendwie ist es schon traurig, wenn talentierte Leute tolle Arbeit leisten und dafür so wenig bekommen...

Re: Anti-Jammer-Thread

Verfasst: 23.01.2013, 12:40
von Chromanoid
Traurig schon, aber sonst bestünde das Risiko ja nur darin, das eigene Können abzuschätzen, was sicher auch ziemlich deprimierende Auswirkungen hätte. :)

Re: Anti-Jammer-Thread

Verfasst: 23.01.2013, 22:22
von Krishty
case WinAPI::VirtualKeyCodes::escape:
#   if defined(_DEBUG)
        ExitProcess(0);
#   else
        return 0;
#   endif


Ein paar zehntausend Mal HeapFree() aufrufen dauert mehrere Sekunden! Raymond Chen hat recht – wenn das Gebäude abgerissen wird, hat Hausputz keinen Sinn mehr. Im Debug-Modus will ich es aber trotzdem, weil unsauberes Runterfahren und Lecks Programmstellen offenlegen, die entweder falsch oder nicht wiederverwendbar sind.