Shaderbasiertes Wireframe
Verfasst: 26.01.2013, 11:44
Servus,
ich versuche mich gerade an dem Artikel http://cgg-journal.com/2008-2/06/index.html, die Basisvariante funktioniert soweit auch super (siehe Anhang). Am Ende des Artikels werden dann noch coole Modulationen gezeigt, jedoch ohne weitere Erläuterung. Eine Linie herzuleiten ist einfach, ist ja letztlich nur die minimale Komponente des Distanzvektors. Das einzige was mir zu den Modulationen einfallen würde, wäre ein dickes If-Konstrukt, was denk ich nicht ganz Sinn des ganzen sein sollte. Kann mir mal einer bitte kurz auf die Sprünge helfen, wie ich eine dieser Modulation hinbekomme?

Mit freundlichem Gruß
RazorX
ich versuche mich gerade an dem Artikel http://cgg-journal.com/2008-2/06/index.html, die Basisvariante funktioniert soweit auch super (siehe Anhang). Am Ende des Artikels werden dann noch coole Modulationen gezeigt, jedoch ohne weitere Erläuterung. Eine Linie herzuleiten ist einfach, ist ja letztlich nur die minimale Komponente des Distanzvektors. Das einzige was mir zu den Modulationen einfallen würde, wäre ein dickes If-Konstrukt, was denk ich nicht ganz Sinn des ganzen sein sollte. Kann mir mal einer bitte kurz auf die Sprünge helfen, wie ich eine dieser Modulation hinbekomme?
Mit freundlichem Gruß
RazorX