3D-Spieleprogrammierung Kompendium und Win7 kompatibilität
Verfasst: 24.12.2009, 23:28
Hallo,
wollte nur mal kurz ein paar kleiningkeiten fragen zu dem Quellcode für die ZFXD3D.dll.
Ich benutze nämlich Windows 7 auf meinem Notebook. Der ist aber Grafikkartentechnisch sehr mager ausgestattet und hat auch nu 1.7GHz.
Das dürfte kein Problem sein, nur dass der Grafikchip Onboard und von Intel ist.
Auf jeden fall habe ich seit langem mal wieder das Kompendium ausgepackt um endlich mal weiterzukommen mit meinen Programmierfähigkeiten.
Anfangs hatte ich das aktuellste DirectX SDK geladen und schnell feststellen müssen, dass so sachen wie DirectX9 da nicht mehr richtig laufen :lol: .
Naja, da habe ich mir das von der CD draufgepackt. Da ich Visual Studio 2008 Express Edition benutze gab es ein paar fehler mit den standartbiblioteken, die ich in dem Quellcode verboten habe.
Nun. Dadurch konnte ich den Code kompilieren.
Dabei geht es mir jetzt nur um den Code von Kapitel 3 des Kompendiums von Zerbst, Düvel und Anderson.
Nun: habe anfangs die Demo kompiliert und dafür die *.lib und die *.dll aus dem ersten Teil des Kapitels genommen, kompiliert und ausprobiert.
Das ergebnis sah so aus: Das Fenster ist aufgetaucht, aber an der Stelle, an der die abfrage der Adapter und Modi kommen sollte ist das Fenster abgestürzt.
Dann habe ich die *.lib und die *.dll aus dem Demo ordner genommen und es nochmal probiert.
Nun ist der auch bis zum Dialog-Fenster gekommen, hat es aber nicht ausgefüllt. D.h. es gab keine Adapter die ich auswählen konnte.
Wollte nun fragen ob es ähnliche fälle mit Windows 7 gab oder ob das an meiner bescheidenen Grafikkarte liegt.
Und wie kann ich dem Abhilfe schaffen und das Buch weiter nach Plan durcharbeiten?
Gibt es irgendwo angepassten Quellcode oder so?
P.S.: Windows XP auf dem Laptop zu installieren ist fast nicht möglich, da es keine offiziellen Treiber für XP gibt und die Treiber von Usern fehleranfällig und instabil ist...
Vista läuft echt langsam drauf und deshalb will ich das auch nicht draufschmeißen.... (der kann nichtmal Flash-Seiten und Flash-Werbung flüssig darstellen)
wollte nur mal kurz ein paar kleiningkeiten fragen zu dem Quellcode für die ZFXD3D.dll.
Ich benutze nämlich Windows 7 auf meinem Notebook. Der ist aber Grafikkartentechnisch sehr mager ausgestattet und hat auch nu 1.7GHz.
Das dürfte kein Problem sein, nur dass der Grafikchip Onboard und von Intel ist.
Auf jeden fall habe ich seit langem mal wieder das Kompendium ausgepackt um endlich mal weiterzukommen mit meinen Programmierfähigkeiten.
Anfangs hatte ich das aktuellste DirectX SDK geladen und schnell feststellen müssen, dass so sachen wie DirectX9 da nicht mehr richtig laufen :lol: .
Naja, da habe ich mir das von der CD draufgepackt. Da ich Visual Studio 2008 Express Edition benutze gab es ein paar fehler mit den standartbiblioteken, die ich in dem Quellcode verboten habe.
Nun. Dadurch konnte ich den Code kompilieren.
Dabei geht es mir jetzt nur um den Code von Kapitel 3 des Kompendiums von Zerbst, Düvel und Anderson.
Nun: habe anfangs die Demo kompiliert und dafür die *.lib und die *.dll aus dem ersten Teil des Kapitels genommen, kompiliert und ausprobiert.
Das ergebnis sah so aus: Das Fenster ist aufgetaucht, aber an der Stelle, an der die abfrage der Adapter und Modi kommen sollte ist das Fenster abgestürzt.
Dann habe ich die *.lib und die *.dll aus dem Demo ordner genommen und es nochmal probiert.
Nun ist der auch bis zum Dialog-Fenster gekommen, hat es aber nicht ausgefüllt. D.h. es gab keine Adapter die ich auswählen konnte.
Wollte nun fragen ob es ähnliche fälle mit Windows 7 gab oder ob das an meiner bescheidenen Grafikkarte liegt.
Und wie kann ich dem Abhilfe schaffen und das Buch weiter nach Plan durcharbeiten?
Gibt es irgendwo angepassten Quellcode oder so?
P.S.: Windows XP auf dem Laptop zu installieren ist fast nicht möglich, da es keine offiziellen Treiber für XP gibt und die Treiber von Usern fehleranfällig und instabil ist...
Vista läuft echt langsam drauf und deshalb will ich das auch nicht draufschmeißen.... (der kann nichtmal Flash-Seiten und Flash-Werbung flüssig darstellen)