Seite 1 von 2
					
				[Projekt] StoneQuestJS
				Verfasst: 23.11.2022, 13:00
				von Zudomon
				Wenn es da schon den StoneQuestCPP Thread gibt, dann muss es aber konsequenterweise auch den StoneQuestJS Thread geben! 😂
Schließlich bin ich ja jetzt auch schon über einem Jahr bei JavaScript, wenngleich ich aus beruflichen Gründen momentan kaum Zeit finde ordentlich weiter zu machen.
Aber da nun der nächste Showcase angekündigt ist, nach fast einem Jahr, wollte ich euch gerne diesmal mein Video schon vorher zeigen.
Am 26.11.2022 ist es dann im Showcase zu sehen und ich werde den Ausschnitt mit Jury und Feedback auf meinem Kanal posten, sobald ich dann die Übersetzungen habe.
Aber ich bin auch schon sehr gespannt, wie die anderen voran gekommen sind und ob es neue Projekte gibt... also, Showcase auf Toms Kanal schauen, am Samstag so 14 Uhr! 
https://www.youtube.com/@LetsGameDev 
			
					
				Re: [Projekt] StoneQuestJS
				Verfasst: 23.11.2022, 13:06
				von Schrompf
				Immer noch coole Tech, gefällt mir!
			 
			
					
				Re: [Projekt] StoneQuestJS
				Verfasst: 23.11.2022, 13:53
				von Mirror
				Mega, wie immer wenn du was über StoneQuest zeigst. Gefällt mir auch.
			 
			
					
				Re: [Projekt] StoneQuestJS
				Verfasst: 23.11.2022, 21:01
				von Krishty
				Bin mega gespannt!
			 
			
					
				Re: [Projekt] StoneQuestJS
				Verfasst: 25.11.2022, 15:30
				von bruebaker
				Ich auch, schön das der show case wieder statt findet hab auch gleich wieder ein video gemacht
			 
			
					
				Re: [Projekt] StoneQuestJS
				Verfasst: 25.11.2022, 17:13
				von Zudomon
				bruebaker hat geschrieben: ↑25.11.2022, 15:30
Ich auch, schön das der show case wieder statt findet hab auch gleich wieder ein video gemacht
 
Ja cool! Bin ich auch schon gespannt drauf...
Ich finde das Format unheimlich motivierend. Auch, dass man zwei Minuten Video rein gibt und 4 Stunden Unterhaltung raus bekommt 😁
Hier ist schon der Link für Morgen:
 
			
					
				Re: [Projekt] StoneQuestJS
				Verfasst: 25.11.2022, 21:10
				von smurfer
				Cool, ich mag jedes Mal die lässig vorgetragene Spannungskurve hin zu den Highlights.
			 
			
					
				Re: [Projekt] StoneQuestJS
				Verfasst: 25.11.2022, 22:56
				von grinseengel
				Ist ein tolles Format und würdigt die Arbeit vieler Spieleersteller, egal ob reines Hobby oder Indie. Leider habe ich es wohl wieder verschnarcht etwas einzureichen. Dann hoffe ich, dass ich das nächste mal etwas hinbekomme.
			 
			
					
				Re: [Projekt] StoneQuestJS
				Verfasst: 26.11.2022, 21:43
				von bruebaker
				Hab deinen beitrag gesehen im show case, einfach wahnsinnig das mit den steinen die man schmelzen konnte in dem man auf sie schießt
			 
			
					
				Re: [Projekt] StoneQuestJS
				Verfasst: 29.11.2022, 22:34
				von Zudomon
				Danke @bruebaker
Hier nochmal mein Beitrag mit Jury.
Leider ist der Hund einmal dazwischen gesprungen 😂
			 
			
					
				Re: [Projekt] StoneQuestJS
				Verfasst: 30.11.2022, 17:10
				von marcgfx
				Coole Sache Zudo. Was war eigentlich der Grund auf JS umzusteigen?
			 
			
					
				Re: [Projekt] StoneQuestJS
				Verfasst: 30.11.2022, 19:52
				von Zudomon
				Das weiß ich selbst gar nicht mehr so genau. Wollte ja ursprünglich nur schaffen, von Delphi weg zu kommen. Und dann nicht auf irgendwas exotisches, sondern was solides umsteigen. Daher ja erstmal C++. Und da ich dann beruflich mit Webentwicklung angefangen habe, was für mich eigentlich immer ein rotes Tuch war, hab ich aber gemerkt, dass es mir doch anfing Spass zu machen. Die Vorstellung, so ein Spiel im Browser zu haben hat mich schon immer irgendwie fasziniert. 2005 war es glaub ich, wo ich mal mit ActiveX Komponenten rumprobiert hatte. Da konnte ich dann auch schon mal die Engine im Web laufen lassen. Aber das war ja nicht so dolle, weil der User der Seite sich die Engine erstmal als Plugin installieren musste. Nicht sehr sicher und Trustful. Aber jetzt mit JavaScript hab ich wieder einen Weg gesehen, sowas doch mal umzusetzen. Und ich dachte mir, nachdem ich erst wenige Wochen in C++ investiert habe, wäre es am sinnvollsten auch nochmal direkt umzusteigen, wo eh noch nicht viel da ist.
Das man nichts installieren muss, gefällt mir auch sehr. Um diese einfache Usability zu erreichen hatte ich damals ja bei StoneQuest direkt das Autoupdating reingebaut. Hat ja auch eigentlich ne gute zeit lang gut geklappt, bis mir dann immer mehr diese False-Positives zu schaffen gemacht haben. Und mit JS bekommt man dann noch Plattformunabhängigkeit als Bonus dazu.
			 
			
					
				Re: [Projekt] StoneQuestJS
				Verfasst: 01.12.2022, 21:03
				von marcgfx
				Macht Sinn. Ich mag JS ja auch... grösster Nachteil ist, dass es wohl nie auf Konsolen laufen wird + es ist relativ einfach unschönen Code zu produzieren. Mit NaN rumschlagen ist auch ziemlich übel, passiert zum Glück selten.
			 
			
					
				Re: [Projekt] StoneQuestJS
				Verfasst: 01.12.2022, 21:31
				von Zudomon
				Da ich ursprünglich nicht mal Plattformunabhängigkeit im Sinn hatte, mach ich mir um die Konsolen erstmal keine Gedanken. Aber danke, dass du das erwähnt hast, hab ich gar nicht so auf den Schirm gehabt und versuch ich mir mal im Hinterkopf zu behalten.
Was den unschönen Code angeht, das ist ja gerade geil. Wenn man alleine entwickelt, dann kann man sich in sowas richtig schön suhlen. Spart vielleicht später sogar ein bisschen das Obfuskieren 😂
			 
			
					
				Re: [Projekt] StoneQuestJS
				Verfasst: 01.12.2022, 22:33
				von Chromanoid
				@Zudomon: Große Klasse! Auch wieder wunderbar präsentiert!
@marcgfx Das hier schon mal gesehen? 
https://twitter.com/robdangerous/status ... 1019625474 
			
					
				Re: [Projekt] StoneQuestJS
				Verfasst: 05.02.2023, 21:15
				von Zudomon
				Und wieder ein neues Video 😁
			 
			
					
				Re: [Projekt] StoneQuestJS
				Verfasst: 08.02.2023, 22:27
				von marcgfx
				Wie viel davon ist denn tatsächlich geplant, oder ist das einfach Spass an den Videos? Einen eigenen Youtubekanal promotest du damit nicht?
			 
			
					
				Re: [Projekt] StoneQuestJS
				Verfasst: 09.02.2023, 09:03
				von Zudomon
				Also das ist die Hintergrundgeschichte. Endlich hab ich mal einen roten Faden 😀
Die Aufgabe den toten Stein (Erde) wieder bewohnbar zu machen -> StoneQuest 😂
			 
			
					
				Re: [Projekt] StoneQuestJS
				Verfasst: 10.02.2023, 16:18
				von antisteo
				Die Hintergrundgeschicht ist ja göttlich
			 
			
					
				Re: [Projekt] StoneQuestJS
				Verfasst: 10.02.2023, 16:44
				von Zudomon
				Ich hoffe, sie triggert nicht zu sehr...
Aber es gibt ja auch andere Göttersimulationen, wie Black&White.
			 
			
					
				Re: [Projekt] StoneQuestJS
				Verfasst: 11.02.2023, 18:34
				von scheichs
				Ich finds geil. Wieder gut gelungen Zudo und roter Faden ist gold wert!
			 
			
					
				Re: [Projekt] StoneQuestJS
				Verfasst: 12.02.2023, 10:43
				von marcgfx
				Bin gespannt wie es weitergeht Zudo!
			 
			
					
				Re: [Projekt] StoneQuestJS
				Verfasst: 29.03.2023, 21:57
				von Zudomon
				Mal ein kleiner Zwischenstand...
Ich muss mir wieder angewöhnen, öfter mal wieder Videos zu machen und nicht nur für die Showcases...
			 
			
					
				Re: [Projekt] StoneQuestJS
				Verfasst: 30.03.2023, 15:36
				von Jonathan
				Uhh, das erinnert mich an den Tanzbären den es damals als Winamp Plugin zum Launch von Black and White gab - man waren das Zeiten :D
In welcher Art wird das Viech dann in Stonequest auftauchen?
			 
			
					
				Re: [Projekt] StoneQuestJS
				Verfasst: 30.03.2023, 16:07
				von Zudomon
				Ja, an den Tanzbären hab ich auch mal denken müssen...
Das Vieh wird der Hauptcharakter, den man spielen wird 😄
Wahrscheinlich brauch ich am Ende dann aber nur die Hände, weil man ja aus der Ego-Perspektive spielt 😂
 
			
					
				Re: [Projekt] StoneQuestJS
				Verfasst: 15.06.2023, 19:35
				von Zudomon
				Und der nächste Beitrag vom Showcase am letzten Sonntag... 😄
			 
			
					
				Re: [Projekt] StoneQuestJS
				Verfasst: 10.06.2024, 13:06
				von Zudomon
				Hallo ihr Lieben!
Gestern war wieder, nach einem Jahr Pause, ein neuer German Game Dev Showcase... und der war wieder seeeehr interessant und spassig!
Hier wieder mein Beitrag...
Und wer sich für den ganzen Showcase interessiert... es waren diesmal 23 Einreichungen (glaub ich):
			 
			
					
				Re: [Projekt] StoneQuestJS
				Verfasst: 10.09.2025, 12:14
				von Jonathan
				Also, Minecraft (bzw. Stonequest) könnte wohl vielleicht auch als Horrorspiel funktionieren:
https://www.reddit.com/r/interestingasf ... in_a_coal/
Muss dann aber vermutlich VR sein. Der Vorteil wäre natürlich, dass man nicht das typische VR Problem von zu wenig Bewegungsfreiheit hat. Im Gegenteil, man würde es vermutlich nicht nur am, sondern noch besser unter seinem Schreibtisch spielen können :D
 
			
					
				Re: [Projekt] StoneQuestJS
				Verfasst: 10.09.2025, 12:50
				von Krishty
				Ganz ab des Witzes ist Minecraft ein Horrorspiel 😉
			 
			
					
				Re: [Projekt] StoneQuestJS
				Verfasst: 10.09.2025, 15:21
				von Jonathan
				Wait, ich hab Minecraft nie wirklich gespielt, warum ist das Horror?