Seite 1 von 1
Visual Studio 2026 mit KI
Verfasst: 12.11.2025, 11:32
von Mirror
Das neue Visual Studio 2026 ist ab 1. Dezember 2025 verfügbar. Eingebettet ist KI.
https://winfuture.de/news,154883.html
Re: Visual Studio 2026 mit KI
Verfasst: 12.11.2025, 12:20
von Jonathan
Spannend, die letzte Version ist ja schon echt ziemlich alt.
Der erste, der das hier mal ausprobiert kann ja vlt. mal einen kurzen Erfahrungsbericht teilen, ob sich das verbessert oder verschlimmbessert hat. Ich bin da ja immer ein wenig skeptisch :D
Re: Visual Studio 2026 mit KI
Verfasst: 12.11.2025, 12:39
von Schrompf
Yeay, KI :-|
VS2022, was ich oft benutze, bekommt ja auch regelmäßige Updates und neue Features, und natürlich war das prominente Feature der jüngsten Zeit diverse KI-Integrationen. Und daher weiß ich auch, dass es irgendwo zwischen "nutzarm" und "oh Gott, mach dass es weg geht!" rangierte.
Aber es ist Microsoft, die müssen ein paar Milliarden Investionen rechtfertigen und werden daher mit aller Macht KI überall reindrücken.
Re: Visual Studio 2026 mit KI
Verfasst: 12.11.2025, 16:42
von Jonathan
Ich meine, Notepad konnte bis vor kurzem nur eine Sorte Zeilenumbrüche und Paint hat immer noch keine Ebenen, aber in Windows 11 kann Notepad jetzt mit KI Texte umschreiben und Paint kann Bilder aus Prompts generieren...
Ich war ansich mit VS bisher immer ganz ok zufrieden. Eigentlich fallen mir bloß ein paar Kleinigkeiten ein, bei denen ich hoffe, dass die neue Version sie verbessern könnte:
- Die Debug-Option "Just my Code" macht bei mir einfach gar nix. Wenn ich in einen Funktionsaufruf springen will ist es erznervig erst in 5 Konstruktoren von Strings, Smartpointern oder vec3's zu springen bevor ich in der eigentlichen Funktion bin. Dabei sollte diese Option genau das erlauben...
- Ein bisschen mehr automatisches Code-Refactorn wäre nett. Initialisierungslisten von Konstruktoren werden, soweit ich weiß, immer in der Deklarationsreihenfolge ausgeführt, trotzdem finde ich keinen Knopf die Initialisierungsliste automatisch entsprechend zu sortieren. Es wird auch keine Warnung im Code-Fenster angezeigt. Und wo wir gerade dabei sind, würde ich auch gerne die Definitionen von Methoden in der CPP automatisch nach ihrer Deklaration sortieren lassen können.
- Generell ein bisschen mehr statische Code-Analyse. Es gibt zwar "Run Code Analysis on Solution", aber nützliches kam bei mir da noch nie raus. Wieso kann ich nicht überprüfen lassen, ob ich nur die Notwendigen Includes in meinen Headern habe? Ist ja nicht nur ästhetischer, sondern wirkt sich auch ganz konkret auf Compilzeit aus. Ja, das ist ein kniffeliges Problem und vielleicht nicht in allen Fällen vollautomatisch ideal lösbar, aber sehr sehr viel könnte man damit schon finden.
Re: Visual Studio 2026 mit KI
Verfasst: 12.11.2025, 21:01
von Krishty
Jonathan hat geschrieben: ↑12.11.2025, 16:42Wieso kann ich nicht überprüfen lassen, ob ich nur die Notwendigen Includes in meinen Headern habe? Ist ja nicht nur ästhetischer, sondern wirkt sich auch ganz konkret auf Compilzeit aus. Ja, das ist ein kniffeliges Problem und vielleicht nicht in allen Fällen vollautomatisch ideal lösbar, aber sehr sehr viel könnte man damit schon finden.
Das hatten sie vor ein paar Versionen probiert und nach einer Reihe IDE-Abstürze(!) wieder rausgenommen. Ist halt schon echt hart für Microsoft, die Funktionalität eines Python-Skripts zu implementieren, das Google 2010 mal als Abfall ins Netz geworfen hat.
Seit ein oder zwei Versionen werden zumindest doppelte #includes verdunkelt angezeigt.
Re: Visual Studio 2026 mit KI
Verfasst: 12.11.2025, 22:57
von Jonathan
Krishty hat geschrieben: ↑12.11.2025, 21:01Das hatten sie vor ein paar Versionen probiert und nach einer Reihe IDE-Abstürze(!) wieder rausgenommen. Ist halt schon echt hart für Microsoft, die Funktionalität eines Python-Skripts zu implementieren, das Google 2010 mal als Abfall ins Netz geworfen hat.
Ich hatte damals mal
Include what you use ausprobiert und das hat theoretisch auch ganz ok'ish funktioniert, allerdings war das halt super fummelig zu konfigurieren und ans laufen zu bringen. Von daher wollt ich es an dieser Stelle nicht empfehlen, aber dennoch mal erwähnen.