Seite 1 von 1

Visual Studio Forms Designer

Verfasst: 23.06.2010, 20:50
von DomiOh
Hallo,

ich habe ein Problem. Das komplett zu erklären, würde zu lange dauern.
Hat sich jemand schonmal mit dem VS Windows Forms Designer beschäftigt?
Ich frage mich, wie der Code-Designer weiß, welchen Code er für bestimmte Typen erstellen muss.

Manche Collections werden mit der Add-Funktion erstellt, manche über den eigenen Konstruktor usw.
Ich frage mich, woher der Forms Designer diese Information bezieht.

Mein Anliegen: Ich erstelle eine User-Komponente, die einen speziellen Code benötigt.

Hat jemand da irgendwie Ahnung von?

Re: Visual Studio Forms Designer

Verfasst: 24.06.2010, 11:16
von kimmi
Ich weiß da leider auch nicht Bescheid. Aber bei der folgenden Community findest du dazu sicher Hilfe: http://www.mycsharp.de . Die haben da leute, die von sowas Ahnung haben.

Gruß Kimmi

Re: Visual Studio Forms Designer

Verfasst: 25.06.2010, 11:07
von dowhilefor
Meine Antwort ist mit vorsicht zu genießen, da ich es nicht 100% weiß. :)

Aber ich würde sagen, der Formsdesigner erzeugt ja eh eine Instanz deines Controls und lässt quasi deinen kompilierten Code im Formsdesigner anzeigen. Was nun wo an Properties, Collections etc. da ist, müsste dann hauptsächlich über Reflection eingelesen werden. Ich meine aber auch mal irgendwo gesehen zu haben wie man Custom Dialogs extra für das editieren des eigenen Usercontrols schreiben kann, find nur den Artikel gerade nicht.

Re: Visual Studio Forms Designer

Verfasst: 25.06.2010, 14:47
von odenter
Ich verstehe die Frage noch nicht, wenn ich ein eigenes Control habe, dann kann ich das in die Werkzeugleiste laden.
Und von dort natürlich auch auf jedes Form ziehen und ganz normal die "Eigenschaften" des Controls über das Property-Grid im Studio bearbeiten. Die Eigenschaften werden natürlich per Reflection ausgelesen.

Re: Visual Studio Forms Designer

Verfasst: 09.09.2010, 22:43
von Spyke
DomiOh was genau hast du vor?
Eigentlich wird vieles über die Attribute gesteuert.

@odenter per Reflection und/oder auch TypeConverterAttribute (Nachtrag: ok höchstwahrscheinlich wird per Reflection das Attribute geprüft/abgefragt ^^), dann kann man auch neue Eigenschaften "untern jubeln".
Kurzen Einblick bietet der ExpandableObjectConverter.