TPM und Secure Boot muss deine Hardware (Mainboard) unterstützen, tut sie das?
Hast du neben Windows noch ein Linux (Dual Boot)?
Windows 10 Papercuts
- TomasRiker
- Establishment
- Beiträge: 117
- Registriert: 18.07.2011, 11:45
- Echter Name: David Scherfgen
- Wohnort: Hildesheim
-
- Moderator
- Beiträge: 2171
- Registriert: 25.02.2009, 13:37
Re: Windows 10 Papercuts
Ich habe noch nicht nachgeschaut, aber ich gehe mal davon aus, dass jedes halbwegs aktuelle mainstream mainboard das kann und ich das damals einfach nicht angemacht hatte.
Reddit sagt ja: https://www.reddit.com/r/gigabyte/comme ... &rdt=42226
Kein Dual Boot.
Reddit sagt ja: https://www.reddit.com/r/gigabyte/comme ... &rdt=42226
Kein Dual Boot.
-
- Moderator
- Beiträge: 2171
- Registriert: 25.02.2009, 13:37
Re: Windows 10 Papercuts
Kurzer Erfahrungsbericht, da ich nicht so richtig eine Antwort bekommen habe:Alexander Kornrumpf hat geschrieben: ↑03.11.2024, 16:36 Wie dem auch sei, der Tag kommt näher und ich habe windows mal gefragt was Windows 11 an meinem System nicht mögen wird.
Secure Boot und TPM 2.0 sind aus.
Kann ich gefahrlos aktivieren? Was sollte ich beachten? Kann ich es wieder deaktivieren, wenn was schief geht?
TPM anzuschalten hat augenscheinlich nichts verändert.
Secure Boot braucht UEFI, was ja jeder halbwegs aktuelle Rechner wohl auch hat, aber konkret hatte ich das system im CSM Modus (https://en.m.wikipedia.org/wiki/UEFI#CSM_booting) und die Systemplatte noch im MBR Modus.
Das relevante Tool heißt MBR2GPT und ist bei Windows dabei (https://learn.microsoft.com/de-de/windo ... mbr-to-gpt) ich habe es riskiert das im laufenden Betrieb zu machen und war letztenendes erfolgreich.
ABER:
Das Tool macht das Recovery Environment (RE) kaputt und will es dann automatisch reparieren, was fehlschlug. Suche nach Fehlermeldung führt in ein Content-Mill Rabbit Hole. Tatsächlich ist die Lösung sich zu trauen zu rebooten (Wie bei allen Windows Problemen)
Die relevante diagnostische command line ist
reagentc /info
Also nochmal als ganzes:
Check ob CSM an ist.
Check ob Systempartition in MBR oder GPT partitioniert ist.
MBR2GPT ausführen
Reboot
CSM im BIOS, verzeihung, UEFI ausmachen
Profit
Windows 11 Kompatibilitätscheck ist jetzt grün, das Update selbst habe ich noch nicht gemacht.
Re: Windows 10 Papercuts
Ich hatte leider noch keinen Rechner, den ich auf Windows 11 geupdated habe, ich habe das bisher immer neu installiert bzw. auf einem neuen Rechner gemacht.
Das Wichtigste ist, dass man nicht einfach direkt ohne Microsoft Konto installieren kann.
Man muss im Setup SHIFT+F10 drücken und in der CMD "oobe\bypassnro" ausführen. Dann startet das Setup neu und man kann jetzt angeben, dass man kein Internet hat und ohne Microsoft Konto installieren.
Alternativ kann man später ein neues, lokales Konto/Benutzer anlegen und das Online-Konto dann löschen.
TPM 2.0 braucht man mittlerweile wohl schon, ältere Tricks mit ausschalten oder DLL im Image ersetzen gehen bei neueren Versionen von Windows 11 offenbar nicht mehr bzw. schrotten das System. Kann man aber nach der Installation wieder abschalten, solange man keine Spiele installiert/spielt deren Anti-Cheat das auch an haben will.
Das Wichtigste ist, dass man nicht einfach direkt ohne Microsoft Konto installieren kann.
Man muss im Setup SHIFT+F10 drücken und in der CMD "oobe\bypassnro" ausführen. Dann startet das Setup neu und man kann jetzt angeben, dass man kein Internet hat und ohne Microsoft Konto installieren.
Alternativ kann man später ein neues, lokales Konto/Benutzer anlegen und das Online-Konto dann löschen.
TPM 2.0 braucht man mittlerweile wohl schon, ältere Tricks mit ausschalten oder DLL im Image ersetzen gehen bei neueren Versionen von Windows 11 offenbar nicht mehr bzw. schrotten das System. Kann man aber nach der Installation wieder abschalten, solange man keine Spiele installiert/spielt deren Anti-Cheat das auch an haben will.
-
- Moderator
- Beiträge: 2171
- Registriert: 25.02.2009, 13:37
Re: Windows 10 Papercuts
Nun ja, ich bin so mittel glücklich. Kompatibilitätscheck (das stand-alone tool) war wie gesagt grün, Windows Update selbst (der normale Dialog) war noch rot und ich wollte das bei Gelegenheit dann mal weiter verfolgen.Alexander Kornrumpf hat geschrieben: ↑08.09.2025, 22:37 Windows 11 Kompatibilitätscheck ist jetzt grün, das Update selbst habe ich noch nicht gemacht.
Nun heute begrüßte mich beim Hochfahren der Windows 11 Teaser Screen aus dem Jammer Thread (den ich vorher nur vom Hörensagen kannte) und ich habe auf den Button geklickt der sagt "Windows 11 herunterladen". Nicht installieren ... herunterladen.
Dann den Windows Update Dialog gecheckt, jetzt "auf einmal" überraschend dann doch grün für Windows 11 Status "Download ausstehend" (nicht: Ich bin gerade dabei das runterzuladen) und irgendein .NET update läuft (außer der Reihe?)
Heute Abend beim Runterfahren dann wie üblich "Aktualisieren und Herunterfahren", natürlich davon ausgehend dass wir von besagtem .NET update reden.
Naja, bei der Vorrede ist ja klar was passiert ist. Es hat jetzt ohne weitere Nachfrage nach nichts Windows 11 dann einfach mal installiert. Also es hat nach gar nichts gefragt, nicht ob es das machen soll, und auch nicht nach dem berüchtigten Microsoft Konto. [Windows war nicht und ist nicht in einem Microsoft Konto eingeloggt soweit ich es beurteilen kann].
Ich hätte es irgendwann eh gemacht und es scheint zumindest bis dahin funktioniert zu haben, dass ich dieses hier schreiben kann, aber so geht es ja nun nicht.
-
- Moderator
- Beiträge: 2171
- Registriert: 25.02.2009, 13:37
Re: Windows 10 Papercuts
Das dann jetzt doch auch ausprobiert (bzw. nach dieser inhaltilich identischen Seite: https://learn.microsoft.com/en-us/answe ... xt-menu-in) und funktioniert.Alexander Kornrumpf hat geschrieben: ↑13.10.2022, 16:53 Ungetestet:
https://answers.microsoft.com/en-us/win ... a6d1ca0a9a
Kontext: viewtopic.php?p=70223#p70223