Steam Machine

Hier kann über allgemeine Themen diskutiert werden, die sonst in kein Forum passen.
Insbesondere über Szene, Games, Kultur, Weltgeschehen, Persönliches, Recht, Hard- und Software.
Antworten
Benutzeravatar
starcow
Establishment
Beiträge: 586
Registriert: 23.04.2003, 17:42
Echter Name: Mischa Schaub
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Steam Machine

Beitrag von starcow »

Ihr habs ja vermutlich schon mitbekommen: valve plan scheinbar Grosses.
Eine "Steam Machine" soll voraussichtlich 2026(?) verfügbar sein.
Die Leistungsdaten von ihrer Website

CPU
Modifizierter AMD Zen 4 mit 6 Cores/12 Threads
Bis zu 4,8 GHz, 30 W TDP
GPU
Modifizierte AMD RDNA3 28 CUs
2,45 GHz maximale Taktfrequenz, 110 W TDP
RAM
16 GB DDR5 + 8 GB GDDR6 VRAM
Stromversorgung
Internes Netzteil, Wechselstrom 110–240 V
Speicher
Ein Gerät, zwei Modelle
512 GB NVMe-SSD
2 TB NVMe-SSD
Hochgeschwindigkeits-microSD-Kartensteckplatz


https://store.steampowered.com/sale/steammachine

Die Gerüchteküche scheint regelrecht zu explodieren, da es Indikatoren gibt, das Half-Life 3 nun (wirklich) als Launch-Titel bereitstehen soll.
SteamOS ist ja Arch-based: Vielleicht hätte diese Kombination tatsächlich das Potential, die Marktanteile unter den Betriebssystemen nachhaltig zu verändern.

Was denkt ihr dazu?
Freelancer 3D- und 2D-Grafik
mischaschaub.com
NytroX
Establishment
Beiträge: 419
Registriert: 03.10.2003, 12:47

Re: Steam Machine

Beitrag von NytroX »

Hm, ich würde sagen: schlechter Zeitpunkt.
Aktuell sind alle Preise hoch, und der Prozessor sowie die GPU sind nächstes Jahr wahrscheinlich last-Gen. Nur 1 USB-C ist auch zu wenig.
Wenn das Teil rauskommt, dann hat man entweder schon sowas ähnliches unter seinem TV stehen, oder man hat einen besseren PC.
Das bedeutet, dass sich der Käuferkreis stark in Genzen hält, als Folge dann nur wenige SteamMachines verkauft werden und Steam das dann wieder bleiben lässt weil es sich angeblich nicht lohnt.

MMn wäre es sinnvoller, das Ding mit Next-Gen Teilen zu bestücken, also sobald es die neue Generation CPUs+GPUs gibt das Ding rausbringen. Dann hat man die Wahl zwischen neuem Gaming-PC oder SteamMachine, und wenn die dann günstig ist würde sich das lohnen zu kaufen.

Noch besser wäre es was eigenes zu machen, also z.B. mit Unified Memory, ähnlich der PlayStation (die hat ja auch AMD Teile drin) oder MacStudios. Dann kann das Teil alles was ein PC kann und noch mehr. Und dann würden sie einfach unendlich davon verkaufen können, solange man Hardware nachproduzieren kann.

Alternativ müsste die SteamMachine nächstes Jahr unfassbar günstig zu haben sein (weit unter 1000€), dann wäre auch ein Markt da, denke ich.

Edit: Generell finde ich die Idee aber cool, vor allem weil dann die Voraussetzungen/Spielbarkeit für Spiele klarer werden und sie damit vielleicht Gaming on Linux fördern.
Benutzeravatar
Schrompf
Moderator
Beiträge: 5275
Registriert: 25.02.2009, 23:44
Benutzertext: Lernt nur selten dazu
Echter Name: Thomas
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Steam Machine

Beitrag von Schrompf »

Die Hardware selbst interessiert mich nicht, aber ich hoffe auf Impulse für Linux-Gaming. Microsoft benimmt sich ja immer mehr wie ein Schulhofschubser und ich würde gern davon wegkommen. Aktuell geht das wohl auch schon gut, wenn man Indies und so spielt, aber ich möchte mit den Jungx und Mädelz auch mal wieder aufs aktuelle Battlefield. Und da ist dann Schluss mit Proton, da braucht es Dual-Boot
Früher mal Dreamworlds. Früher mal Open Asset Import Library. Heutzutage nur noch so rumwursteln.
Benutzeravatar
Krishty
Establishment
Beiträge: 8390
Registriert: 26.02.2009, 11:18
Benutzertext: state is the enemy
Kontaktdaten:

Re: Steam Machine

Beitrag von Krishty »

Die XBox sieht nach einem Flop aus und der Markt wird Microsoft langfristig jede Windows-11- und KI-Gängelei vergeben – da wäre der natürliche nächste Schritt gewesen, PCs in einen Walled Garden zu verwandeln, den Spiele nur noch über Microsofts App-Store erreichen. Und ich glaube, dass Valve diese Pläne jetzt richtig schön torpediert hat. Gut für uns!
seziert Ace Combat, Driver, und S.T.A.L.K.E.R.   —   rendert Sterne
Benutzeravatar
woodsmoke
Establishment
Beiträge: 181
Registriert: 30.06.2023, 14:05
Echter Name: Julian
Kontaktdaten:

Re: Steam Machine

Beitrag von woodsmoke »

Muss widerstehen die putzige Machine bei Release zu kaufen. Ist zwar besser als mein oller 4790k + RX6600, aber ich hoffe auf eine stärkere Steam Machine (wegen Zukunftssicherheit) wenn mein Win10 PC unbrauchbar wird in 2-3 Jahren. All meine Lieblingsspiele laufen auf meiner alten Kiste mit über 60fps. Kauf macht also nicht so Sinn, aber die kleinen Features sind bestimmt sehr cool neben der Kompaktheit.

Gefällt mir wie viel Wert auf eine gescheite leise Kühlung gelegt wurde. Wahrscheinlich würde mir persönlich die Rechenleistung der Machine auch locker reichen für die nächsten 10 Jahre. Hmmm vielleicht doch.

Lustig zu lesen wie viele reine Konsoleros darüber herziehen als wären AAA Games das Maß der Dinge bei PC Spieler, und kaum Ahnung von der gigantischen Steam Bibliothek samt unzähligen PC exklusives. So viele Spiele zum Release hatte noch keine Konsole, nicht mal annähernd. Bin gespannt auf den Preis.
scheichs
Establishment
Beiträge: 979
Registriert: 28.07.2010, 20:18

Re: Steam Machine

Beitrag von scheichs »

NytroX hat geschrieben: Gestern, 13:39 Alternativ müsste die SteamMachine nächstes Jahr unfassbar günstig zu haben sein (weit unter 1000€), dann wäre auch ein Markt da, denke ich.
Was ich so gelesen hab liegt die BoM bei 425$. Mit MwSt und noch bisschen Marge dürfte ein Preis von 600-700€ realistisch sein.
woodsmoke hat geschrieben: Heute, 12:48 Gefällt mir wie viel Wert auf eine gescheite leise Kühlung gelegt wurde. Wahrscheinlich würde mir persönlich die Rechenleistung der Machine auch locker reichen für die nächsten 10 Jahre. Hmmm vielleicht doch.
Naja. da drin ist eine 7600m (jedoch nur 28 statt 32CUs) mit 110W TDP verbaut. Das wird kein grosser Sprung von deiner RX6600.
Ich finde die HW grundsätzlich spannend und sinnvoll (geringer Stromverbrauch in idle und Last, leise). Jedoch ist mein PC ähnlich performant.
Benutzeravatar
xq
Establishment
Beiträge: 1591
Registriert: 07.10.2012, 14:56
Alter Benutzername: MasterQ32
Echter Name: Felix Queißner
Wohnort: Stuttgart & Region
Kontaktdaten:

Re: Steam Machine

Beitrag von xq »

Ich glaube, Valve weiß ziemlich genau, was sie da verkaufen.

Wenn eine Firma auf dem Markt auch nur einen Hauch von Ahnung über die Hardware-Anforderungen ihrer potentiellen Kunden hat, dann isses Valve. Zudem bin ich mir sicher, dass die sich damit nicht die High-End-Gamer abgrabbeln wollen, die bauen ihre Rigs ja sowieso selber. Aber der Otto-Normal-Gamer wird sich mit nem vollständig vorinstallierten Steamcube im Wohnzimmer sicher was gutes tun.

Ich finde, das Hardware-Announcement ist in Summe super rund und ziemlich solide.

Valve positioniert sich damit auch basically als "Apple des Gamings, aber offen" und machen sich damit noch mehr Marktanteile sicher
War mal MasterQ32, findet den Namen aber mittlerweile ziemlich albern…

Programmiert viel in ⚡️Zig⚡️ und nervt Leute damit.
Antworten