Frage zur Speicherverwaltung in Software

Design Patterns, Erklärungen zu Algorithmen, Optimierung, Softwarearchitektur
Forumsregeln
Wenn das Problem mit einer Programmiersprache direkt zusammenhängt, bitte HIER posten.
Antworten
IlikeMyLife
Establishment
Beiträge: 212
Registriert: 08.05.2011, 09:59
Benutzertext: Feel Free

Frage zur Speicherverwaltung in Software

Beitrag von IlikeMyLife »

Hallo,

gestern Fragte mich ein Kollege unserer Firma, wieso es bei der meisten Software eine Speicherbegrenzung gibt.
Ich konnte ihm leider keine Antwort da drauf geben :-/

Um ein par Beispiele zu nennen:
- Excel und Access von MS bieten nur eine bestimmte größe der Tabelle bzw der Datenbank an. Dann ist Sense...
- Diverse Archive in so mancher E-Mail-Software, die extern der eigentlichen Software gespeichert wird, ist ebenfalls auf eine bestimmte Größe begrenzt.

Wieso wird in solch einer Software keine dynamische Speicherverwaltung verwendet, dass sich die Software auf die Größe an Speicher erweitern kann, wie vom System vorhanden ist.

Hintergrund meiner Fragestellung ist es, wenn ich selber Software programmiere, habe ich bislang der Software den Speicher zur verfügung gestellt, den sie sich nehmen wollte, so weit er vorhanden war...
Gibt es Gründe dafür, den Speicher auf ein gewisses Maß zu begrenzen?
Psycho
Establishment
Beiträge: 156
Registriert: 16.09.2002, 14:23

Re: Frage zur Speicherverwaltung in Software

Beitrag von Psycho »

$
IlikeMyLife
Establishment
Beiträge: 212
Registriert: 08.05.2011, 09:59
Benutzertext: Feel Free

Re: Frage zur Speicherverwaltung in Software

Beitrag von IlikeMyLife »

Psycho hat geschrieben:$
Zählt das als Antwort ? ;-)
Benutzeravatar
Top-OR
Establishment
Beiträge: 330
Registriert: 02.03.2011, 16:32
Echter Name: Jens H.
Wohnort: Esslingen/Dessau
Kontaktdaten:

Re: Frage zur Speicherverwaltung in Software

Beitrag von Top-OR »

Hmm, vielleicht bezieht sich das darauf, dass Psycho nicht weiß, wie er deine Frage interpretieren muss. Die mutet – zugegeben – etwas seltsam an.

Also anders: Du hast nur endlich viel Speicher in deiner Kiste, deine App kann also nicht unendlich Speicher holen – bekommt sie auch nicht vom System. Irgendwann ist Ende.

Weiterhin lassen sich Datenstrukturen unter Umständen besser bearbeiten, wenn du sicher sein kannst, dass eine gewisse Größe nicht überschritten wird bzw. die Größe "statisch" ist. Weiterhin könnten irgendwelche Zähler überlaufen, die irgendwo irgendwas adressieren. (Bin mir bewusst, dass die Aussage sehr sehr allgemein ist.) Dann ist es auch hilfreich, wenn seine Datenstruktur nicht größer ist, als der Zähler zählen kann. Darüber hinaus ist Abwärtskompatibilität u.U. noch ein Stichwort: „alte Zähler laufen schneller über als neue Zähler“ ... ;-)
Zuletzt geändert von Top-OR am 08.07.2011, 10:28, insgesamt 1-mal geändert.
--
Verallgemeinerungen sind IMMER falsch.
Psycho
Establishment
Beiträge: 156
Registriert: 16.09.2002, 14:23

Re: Frage zur Speicherverwaltung in Software

Beitrag von Psycho »

IlikeMyLife hat geschrieben:Zählt das als Antwort ? ;-)
Klar. Wenn Microsoft sagt, Windows 7 Home geht nur bis maximal 16 GB RAM, musst Du Dir halt ein neues OS besorgen, wenn Du mehr nutzen möchtest.
Manchmal sind fixe Maximalwerte natürlich auch historisch oder technisch bedingt (z.B. FAT32 mit seinen 4 GB pro Datei).

(Um Missverständnissen vorzubeugen: Das $ steht natürlich für Cash Money!)
IlikeMyLife
Establishment
Beiträge: 212
Registriert: 08.05.2011, 09:59
Benutzertext: Feel Free

Re: Frage zur Speicherverwaltung in Software

Beitrag von IlikeMyLife »

So weit ist mir das von Seitens OS ja bekannt.
Es geht mir um einzelne Software... Wieso sagt beispielsweise Microsoft Office, meine Access-Datenbank darf nur maximal so und so groß sein, obwohl ich Seitens OS noch einiges frei habe.
Benutzeravatar
Top-OR
Establishment
Beiträge: 330
Registriert: 02.03.2011, 16:32
Echter Name: Jens H.
Wohnort: Esslingen/Dessau
Kontaktdaten:

Re: Frage zur Speicherverwaltung in Software

Beitrag von Top-OR »

IlikeMyLife hat geschrieben:So weit ist mir das von Seitens OS ja bekannt.
Es geht mir um einzelne Software... Wieso sagt beispielsweise Microsoft Office, meine Access-Datenbank darf nur maximal so und so groß sein, obwohl ich Seitens OS noch einiges frei habe.
Weil RAM-Speicher nicht die einzige Resource ist, die limitierend wirkt ... how I said!
--
Verallgemeinerungen sind IMMER falsch.
IlikeMyLife
Establishment
Beiträge: 212
Registriert: 08.05.2011, 09:59
Benutzertext: Feel Free

Re: Frage zur Speicherverwaltung in Software

Beitrag von IlikeMyLife »

Top-OR hat geschrieben:Weil RAM-Speicher nicht die einzige Resource ist, die limitierend wirkt ... how I said!
Gibt es beispiele für diese Aussage?

EDIT:
Vergesst diesen letzten Post. Ich habe weiter oben einen post übersehen ;-)
Antworten