Jugendschutz: Mehr Rechtssicherheit für Inhalteanbieter

Neuigkeiten und Ankündigungen rund um ZFX, Spieleentwicklung, Software, Programmierung und Computer.
Forumsregeln
Themen in diesem Forum werden als Neuigkeiten auf der Startseite, auf unserer Facebook-Seite und auf Twitter bekannt gemacht.
Antworten
Benutzeravatar
Chromanoid
Moderator
Beiträge: 4286
Registriert: 16.10.2002, 19:39
Echter Name: Christian Kulenkampff
Wohnort: Lüneburg

Jugendschutz: Mehr Rechtssicherheit für Inhalteanbieter

Beitrag von Chromanoid »

Es gibt nun mehr Rechtssicherheit für Inhalteanbieter im Internet. Die KJM hat das Jugendschutzprogramm "JusProg" für positiv befunden. Inhalteanbieter können ab sofort z.B. mit http://label.usk.de Label für ihre Seiten generieren und ihre Seiten in eine Filterliste eintragen. Auf diese Weise können entwicklungsbeeinträchtigende Inhalte jugendschutzkonform angeboten werden. Es geht dabei momentan nur um Inhalte, die noch "ab 16" freigegeben werden können. Die Möglichkeit "Ab 18" Inhalte so zu kennzeichnen und jugendschutzkonform anzubieten wird bereits in Erwägung gezogen, soll aber erst diskutiert werden, wenn mehr Erfahrungen mit dem "neuen" System vorliegen.

Dass es seit der Verabschiedung des JMStV im Jahre 2002 ganze 9 Jahre gedauert hat, bis ein Jugendschutzprogramm für positiv befunden wurde, ist mir schleierhaft. Self-Labeling für "ab 18" Inhalte wäre sicher schon längst Realität.

(siehe kjm-online.de)
Tiles

Re: Jugendschutz: Mehr Rechtssicherheit für Inhalteanbieter

Beitrag von Tiles »

Haben sie es also doch durchgedrückt. Diese "Rechtssicherheit" wird wohl über kurz oder lang auf eine Zwangsverlabelung von Webseiten rauslaufen. Prima. Als nächstes kommt ja dann wohl die Bundesprüfstelle für Internetseiten, und man muss seine Seiten entsprechend zensieren wenn man ein Label will. Wenn nicht wird die Seite gesperrt. Herzlich willkommen im Zensurwunderland :(
Benutzeravatar
Chromanoid
Moderator
Beiträge: 4286
Registriert: 16.10.2002, 19:39
Echter Name: Christian Kulenkampff
Wohnort: Lüneburg

Re: Jugendschutz: Mehr Rechtssicherheit für Inhalteanbieter

Beitrag von Chromanoid »

Bisher war es doch gar nicht möglich überhaupt eine Seite jugendschutzkonform zu gestalten. "Ab 18" Inhalte sind weiterhin verboten und werden auch fröhlich abgemahnt. Ein Label für "ab 18" würde doch überhaupt erst eine legale Verfügbarmachung ohne Verifizierungssysteme möglich machen. Deutsche Anbieter von "ab 18" Inhalten müssen schon seit eh und je echte Altersverifizierungssysteme einsetzen, ansonsten werden sie ziemlich schnell von einem Konkurrenten angeschwärzt (siehe http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,15 ... 22,00.html oder http://www.heise.de/newsticker/Gericht- ... dung/52033). Im Ausland ist die KJM auch nicht untätig: http://www.gamesonly.at/gamesonly_news/ ... sample.pdf Ich kann mir gut vorstellen, dass da auch ein Konkurrent hintersteckte.

Es wurde also eine Verbesserung eingeführt:
Von einer gewissen rechtlichen Unsicherheit bezüglich entwicklungsbeeinträchtigender Inhalte (ist das noch erlaubt oder schon JMStV widrig?) zu "wenn ich es labele dann bin ich sicher".
Wenn "Ab 18" Inhalte (nicht indizierte) auch gelabelt werden dürfen, dann kann ein deutscher Online Händler endlich derartige Spiele mit Trailern bewerben ohne Abmahnungen zu riskieren.
Vor rechtlichen Späßen, die dem Entwickler von 1378 km widerfahren sind, ist man natürlich nie ganz sicher, aber mit Labeling wird es auf jeden Fall weniger Angriffsfläche geben.
Tiles

Re: Jugendschutz: Mehr Rechtssicherheit für Inhalteanbieter

Beitrag von Tiles »

Dass es bisher gar nicht möglich war eine Seite Alterskonform zu gestalten ist wohl wahr. Ich halte dieses ganze Altersgelabel für Webseiten aber sowieso für einen absoluten Schwachfug. Oder hast du schon mal in den Innenstädten Läden gesehen wo ab 6, 12 oder ab 16 draufsteht? Ab 18 würde tatsächlich wieder Sinn machen im Sinne des Jugendschutzes. Aber genau davor drücken sie sich ja. Apropos 18. Schon mal bei Amazon nach Sexspielzeug gesucht? Bin mal gespannt was für eine Altersfreigabe der Laden dann bekommt ;)
Benutzeravatar
Chromanoid
Moderator
Beiträge: 4286
Registriert: 16.10.2002, 19:39
Echter Name: Christian Kulenkampff
Wohnort: Lüneburg

Re: Jugendschutz: Mehr Rechtssicherheit für Inhalteanbieter

Beitrag von Chromanoid »

Ich bin mir nicht sicher, wie das mit solchen Produkten ist. Man findet ja auch von der USK nicht gekennzeichnete Spiele. Einige Angebote würde man sicher von Amazon wegbekommen, wenn man die Sachen bei der KJM meldet.
Ich wäre auch eher für whitelists, wenn es schon über die elterliche Aufsichtspflicht hinaus gehen muss... Aber ich fürchte das ist unwahrscheinlich. Und da finde ich ein Label-System noch am bequemsten - besser als Persokopie und Verifizierungszahlung...
Antworten